Event Engineering (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Event Engineering" an der privaten "New Design University" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist St. Pölten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 157 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Super Studiengang
Zu wenig zugriff auf Anwendungen auf privaten Rechnern.
Programme die im Unterricht und für Übungen außerhalb des Unterrichts benötigt werden sollten für den Gebrauch außerhalb des Unigebäudes vor allem bei einer privaten Universität gratis bzw. besonders verbilligt sein.
Lehrveranstaltungen können problemlos online abgehalten werden.
Lehrende haben ein kompetentes Verständnis für die benötigten Anwendungen.
Technisches Know-how
Ich habe sehr viel mitgenommen, durch die Professoren und Dozenten, welche sehr engagiert sind und auf jede Frage eine Antwort parat haben. Die Beziehung zu den Lehrern ist offen & man kann immer zu ihnen kommen! Des Weiteren haben wir auch viel Praxis gehabt, um unseren Horizont erweitern zu können! Die Studienberatung, sowie der Studienverlauf sind sehr gut durchdacht und so bringt jeder seine Stärken & Schwächen mit! Alles im...Erfahrungsbericht weiterlesen
Von der Idee zum Mega-Event
Egal ob Management-Tools, Lichttechnik, Ton, Video, Trailercut,.....
Auf der NDU lernt man von 0 weg, alles was man für die erfolgreiche Event-Realisierung benötigt :D
Basiswissen ist natürlich immer von Vorteil aber da hier in kleinen Gruppen gearbeitet wird, können die Dozenten super individuell auf jeden eingehen, das gibt's nur selten :)
Breitflächig
In diesem Studium erfährt man sehr viel allgemeine Dinge zum Thema Events. Hat man sich allerdings vor dem Studium schon mit dem Thema beschäftigt ist vieles etwas zu einfach und zu allgemein. Vor allem das erste Semester war für mich jetzt ziemlich überflüssig. Ich hoffe es wird spezifischer im Laufe der nächsten Semester.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter