Kurzbeschreibung
Du bist gerne im Austausch mit Menschen und hast Freude an der Kommunikation? Du organisierst und planst gerne im Voraus? Dann ist vielleicht gerade der Bachelorstudiengang Eventmanagement an der Macromedia Plus genau das Richtige für dich.
Du bekommst alle theoretischen Grundlagen rund um das Thema Eventmanagement mit auf den Weg und erhältst zudem noch die Möglichkeit, dein Erlerntes gleich in Form von praxisnahen Projekten und Anwendungsbeispielen anzuwenden. Hierbei arbeitest du mit spannenden Praxispartnern aus der Branche zusammen und knüpfst währenddessen auch gute Kontakte für deinen späteren Einstieg ins Berufsleben.
Studiengangdetails
1. Semester
- Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten
- Betriebswirtschaftslehre
- Buchführung und Bilanzierung
2. Semester
- Grundlagen Kommunikations- und Eventmanagement
- Empirische Forschung und Statistik
- Recht
3. Semester
- Projektmanagement
- Marketing
- Kommunikationskompetenzen
- Interdisziplinäres Projekt
4. Semester
- Live-Entertainment
- Digital Business
5. Semester
- Praxissemester
6. Semester
- Existenzgründung
- Bachelor Thesis
- Abitur (Allgemeine Hochschulreife) oder
- Fachhochschulreife oder
- Ausbildung mit 1,5 Jahren Berufserfahrung
Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden. Die Durchschnittsnote deines Abschlusses spielt übrigens keine Rolle für die Zulassung zu deinem Wunschstudiengang!
Studienmodelle
- Unser Macromedia-Plus-Modell:
- Unsere Studienorte:
- Unsere Kurse:
- Unser Praxissemester:
- Unsere Ausstattung:
Wenn dir ein Vollzeit-Präsenzstudium zu unflexibel und fremdbestimmt erscheint und du deine Zeit lieber selbst einteilen möchtest, dann ist das Angebot der Macromedia Plus vielleicht genau das Richtige für dich. Bei uns hast du nur ein Drittel deiner Studienzeit in Präsenz an deinem gewählten Standort. Hier hast du also die Möglichkeit deine Kommiliton:innen und Professor:innen kennenzulernen und erlebst das typische Studienfeeling. Die anderen zwei Drittel deiner Vorlesungszeit stehen dir komplett digital zur Verfügung. Ein Teil davon besteht aus virtuellen Seminaren und der andere Teil besteht aus Selbstlernphasen/Selbststudium. Du kannst dir diese Seminare also anschauen wann und wo du willst. So bleibt auch neben dem Studium noch Zeit für Arbeit und Familie.
Quelle: Macromedia Plus 2022
Bei der Wahl unserer Studienorte ist uns wichtig, dass sie bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Deshalb liegen alle unsere Hochschulen direkt im Stadtzentrum. Genauso wichtig ist es uns auch Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen und den Austausch zwischen den Studierenden und auch den Professor:innen zu fördern. Aus diesem Grund gibt es an unseren Macromedia-Hochschulen viele Sitzmöglichkeiten, Arbeitsbereiche, ein Café und eine Studierenden-Lounge. Hier kannst du an deinen Projekten arbeiten und Leute aus anderen Studienfächern kennenlernen. Jeder unserer Studienorte verfügt auch über eine eigene Bibliothek. Hier kannst du dir Magazine und Bücher für deine Projektarbeiten ausleihen.
Die Macromedia lädt dich ausdrücklich dazu ein, auch noch nach deinen Vorlesungen in der Hochschule zu bleiben und dort weiterzuarbeiten. Deshalb werden alle unsere Studierenden mit einer Chip-Karte ausgestattet, mit der sie von 8:00 Uhr morgens bis 23:00 Uhr abends Zugang zum Hochschulgebäude haben. Wenn du also auch nach den Öffnungszeiten noch etwas in der Hochschule erledigen willst, ist das kein Problem. Denk nur daran die Lichter beim Verlassen auszumachen.
Quelle: Macromedia Plus 2022
Wir halten die Teilnehmerzahl unserer Kurse bewusst möglichst klein. So bleibt garantiert viel Zeit für dich und dein individuelles Studium. Mit einer Teilnehmerzahl von durchschnittlich 15 – 20 Studierenden haben auch deine Dozent:innen und Professor:innen genug Zeit und Raum dir bei deinen Projektarbeiten und Fragen zur Seite zu stehen. So haben unsere Lehrenden in der Regel im Blick, an welchen Projekten du gerade arbeitest und wo du vielleicht gerade feststeckst und das ohne, dass du es bei jedem Termin neu erklären musst. Die kleine Gruppengröße schafft ein familiäres Umfeld, in dem du schnell alle kennenlernen wirst.
Quelle: Macromedia Plus 2022
Wir legen in all unseren Studienangeboten an dich einen großen Wert auf Praxisnähe. Deshalb erwartet dich in jedem Bachelor-Studienangebot ein Praxissemester. Entweder arbeitest du bei einem unserer unzähligen Kooperationspartner oder suchst dir einen anderen Praktikumsplatz für diese Zeit. In diesem Semester wirst du viel über dich selbst, deine Stärken und deine Schwächen lernen. Du arbeitest mit Branchenprofis zusammen, knüpfst wichtige Kontakte und erlernst Kernkompetenzen deines späteren Berufs. Damit du nicht unvorbereitet in dieses Praktikum gehen musst, liegt das Praxissemester bei unseren Studienangeboten im Studium Plus im fünften Semester. Auf diese Weise hast du schon eingehendes Wissen angesammelt und gehst selbstbewusst und gut vorbereitet an die Arbeit.
Quelle: Macromedia Plus 2022
Jeder Standort ist perfekt auf die Studienangebote abgestimmt, die dort angeboten werden. So findest du als Musik-Studierende:r ein modernes Film- und Tonstudio vor. Dort kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine Projekte im hauseigenen Vorführraum deinen Kommiliton:innen präsentieren. Designer können in VR-Labs ganz neue Wege gehen und zudem erhältst du Zugang zu hoch-professionellem Kamera-Equipment.
Alle unsere Standorte verfügen über frei zugängliche Gruppen- und Projektarbeitsräume und Apple iMacs in fast jedem Raum. Wenn du Studierende aus anderen Semestern oder Studienrichtungen treffen willst, setze dich einfach in eine unserer Studierenden-Lounges oder genieße die Aussicht von einer unserer Außenbereiche oder Dachterrassen.
Quelle: Macromedia Plus 2022

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Studium Plus bietet die größtmögliche Flexibilität
Das Programm Studium Plus an der Macromedia ist eine sehr gute Alternative zum normalen Studium.
Heutzutage brauchen wir Studenten mehr denn je einen flexiblen Lernalltag, der uns ermöglicht unseren Tag selbst zu gestalten.
Ich bin ausgesprochen dankbar, dass sie diese Alternative an der Macromedia Hochschule anbieten. Wir Studenten merken im Uni Alltag, dass da noch hier und da einige Dinge ausbaufähig sind, aber vielleicht liegt es einfach auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel Praxisbezug
Studium mit viel Praxisbezug. Dozenten sind meistens vom Fach und bieten interessante Insights in den Arbeitsalltag. Zudem gibt es spannende Projekte bei denen man bereits selbst erste Erfahrungen sammeln kann.
Organisation lässt aber für eine private Uni zu wünschen übrig. Z.B.. am Anfang des Semesters stand für eine Vorlesung kein Professor zur Verfügung.
Macro-Life
Technische Ausstattung eigentlich super, nur der Switch von Moodle auf blackboard war etwas kompliziert. Mit den Kursen bin ich sehr zufrieden und sind auch jedes Mal sehr interessant und auch immer eine gute Mischung aus Kreativität und etwas Business.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Studienort Berlin
Macromedia Plus
Mehringdamm 33
10961 Berlin
Vollzeitstudiummit Praxismodul -
Studienort Düsseldorf
Macromedia Plus
Fürstenwall 172
40217 Düsseldorf
Vollzeitstudiummit Praxismodul -
Studienort Frankfurt a. Main
Macromedia Plus
Praunheimer Landstraße 70
60488 Frankfurt am Main
Vollzeitstudiummit Praxismodul -
Studienort Freiburg
Macromedia Plus
Haslacher Straße 15
79115 Freiburg
Vollzeitstudiummit Praxismodul -
Studienort Hamburg
Macromedia Plus
Gertrudenstraße 3
20095 Hamburg
Vollzeitstudiummit Praxismodul -
Studienort Hannover
Macromedia Plus
Philipsbornstraße 2
30165 Hannover
Vollzeitstudiummit Praxismodul -
Studienort Köln
Macromedia Plus
Brüderstraße 17
50667 Köln
Vollzeitstudiummit Praxismodul -
Studienort Leipzig
Macromedia Plus
Nordstraße 3-15
04105 Leipzig
Vollzeitstudiummit Praxismodul -
Studienort München
Macromedia Plus
Sandstraße 9
80335 München
Vollzeitstudiummit Praxismodul -
Studienort Stuttgart
Macromedia Plus
Naststraße 11
70376 Stuttgart
Vollzeitstudiummit Praxismodul