Vorheriger Bericht
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden
Zukunft der Eventbranche – Digital und praxisnah
Der Studiengang Eventmanagement in digitalem Format hat meine Erwartungen in jeder Hinsicht getroffen. Besonders begeistert hat mich die praxisnahe Ausrichtung: Die Kombination aus klassischen Grundlagen des Eventmanagements und der gezielten Anwendung bereitet optimal auf die Anforderungen der modernen Veranstaltungsbranche vor.
Die Lehrveranstaltungen sind didaktisch sehr gut aufbereitet, und die Dozentinnen und Dozenten bringen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch viel praktische Erfahrung aus der Eventbranche mit. Dadurch waren die Inhalte immer aktuell und realitätsnah.
Auch die technische Umsetzung des digitalen Formats war ausgezeichnet: Die Lernplattform war intuitiv bedienbar, die Online-Vorlesungen liefen stabil, und die Interaktion mit Mitstudierenden sowie Lehrenden war jederzeit möglich sowohl per Chat, als auch in Videokonferenzen oder Foren.
Dank dieses Studiengangs habe ich nicht nur fundierte Kenntnisse in der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Events erlangt, sondern auch gelernt, wie man digitale Technologien gezielt einsetzt, um Veranstaltungen innovativ und nachhaltig zu gestalten. Ich fühle mich nun bestens vorbereitet für den Einstieg in eine zukunftsorientierte und dynamische Branche.
Die Lehrveranstaltungen sind didaktisch sehr gut aufbereitet, und die Dozentinnen und Dozenten bringen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch viel praktische Erfahrung aus der Eventbranche mit. Dadurch waren die Inhalte immer aktuell und realitätsnah.
Auch die technische Umsetzung des digitalen Formats war ausgezeichnet: Die Lernplattform war intuitiv bedienbar, die Online-Vorlesungen liefen stabil, und die Interaktion mit Mitstudierenden sowie Lehrenden war jederzeit möglich sowohl per Chat, als auch in Videokonferenzen oder Foren.
Dank dieses Studiengangs habe ich nicht nur fundierte Kenntnisse in der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Events erlangt, sondern auch gelernt, wie man digitale Technologien gezielt einsetzt, um Veranstaltungen innovativ und nachhaltig zu gestalten. Ich fühle mich nun bestens vorbereitet für den Einstieg in eine zukunftsorientierte und dynamische Branche.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Hochschule ist digital sehr gut aufgestellt: Moderne Lernplattformen, zuverlässige Online-Vorlesungen und der Einsatz aktueller Tools machen das Studium flexibel, interaktiv und praxisnah. Alle wichtigen Dokumente sind immer Zugänglich ebenso wie Vorlesungsaufzeichnungen und einen KI-Lernpartner.
Lina hat 23 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.
-
Ich sage, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.
-
Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.