BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)
Interessanter Studiengang
BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)
Spannende Lehrinhalte, gut strukturierte Abläufe.
Abwechslung zwischen reiner Theorie und praktischer Anwendung der Lehrinhalte.
Arbeiten im Team, aber auch selbständiges Lernen stehen im Vordergrund.
Kleinere Klassen, sodass persönlich auf Studierende eingegangen werden kann.
Abwechslungsreiches BWL-Studium
BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)
Nicht nur die wichtigen Basics der BWL und VWL werden hier gelehrt, sondern auch praxisorientiertes und nützliche Skills für das tägliche Berufsleben beim Praxispartner. Die Sportmodule/Eventmodule sind sehr spannend gestaltet. Es herrscht eine gute Balance zwischen anspruchsvollen und weniger anspruchsvollen Veranstaltungen und Prüfungsleistungen im Verlauf des Studiums. Sehr positiv ist, das die Kurse klein sind und ein angenehmes gemeinsames Lernen und Forschen stattfinden kann. Die Dozenten achten auf eine entspannte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel lernen
BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)
Da es ein BWL Studium ist, liegt auch der Schwerpunkt in diesem Gebiet. Sport umfasst nur ein Modul - könnte mehr sein.
In der Onlinephase gab es auch mit einigen älteren Dozenten Probleme, weil sie sich kaum damit auskannten wie man den Studenten am besten über das Internet alles vermitteln kann. Gerade Mathe war eine Qual!
Sehr praxisorientiert
BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)
Wie von einer BA zu erwarten, laufen die Vorlesungen sehr praxisorientiert ab. Ausstattung der BA sowie der Bibliothek sind etwas mau aber annehmbar. Man sollte sich das Studium nicht zu einfach vorstellen. Ich habe einige Kommilitonen abbrechen sehen, da sie das Studium unterschätzt haben.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter