BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)
Stressig aber wunderbar
BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)
Wer sich für ein duales Studium entscheidet, sollte sich dessen gut Bewusst sein. Ist die Entscheidung aber getroffen, ist die BA Riesa genau der richtige Ort. Mit freundlichen Dozenten finden die Veranstaltungen eher im Klassenverband als in anonymen Massenvorlesungen statt bei welchen jede Frage gern beantwortet wird.
Praxisnahe Lehrinhalte
BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)
Die Inhalte der Lehrveranstaltungen knüpfen sehr praxisnah an den praxisorientierten Teil des Studiums an.
Dadurch lernt man direkt wo/wann und wie die Theorieinhalte im Arbeitsalltag angewandt werden.
So werden die Inhalte gut gefestigt und deren Wichtigkeit besser wahrgenommen.
Anspruchsvoll, aber zukunftsorientiert
BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)
Das Studium ist anstrengend, keine Frage. Man erlernt Inhalte in 1,5 Jahren die andere in 3 lernen zusätzlich muss man arbeiten gehen was aber an sich sehr sinnvoll ist weil man direkt Praxiserfahrung bekommt.
Meiner Meinung nach braucht man für so ein Studienfach den Praxisbezug!
Berufsvorbereitung in Praxis und Theorie
BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)
Ich studiere BWL- Dienstleistungsmanagement in der Studienrichtung Event- und Sportmanagement in Riesa seit Oktober 2016. Bisher konnte ich schon beide Phasen, also Theorie und Praxis erleben. Ich bin sehr zufrieden, dass ich den “dualen Weg“ gewählt habe, da man in der Praxis auch genau das aufgreift und umsetzt, was man in der Theorie lernt. Während der Theoriephase hat man die Aufgabe in den 3 Jahren ein Event zu planen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter