BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)
Bisher super
BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)
Für's erste Semester fand ich eine angenehme Lehratmosphäre, freundliche Dozenten und ein gemütliches Wohnheim vor. Die Inhalte werden hauptsächlich über Präsentationen rübergebracht. Das Campus WLAN könnte etwas besser sein, aber sonst alles super.
Theorie-Praxis-Transfer
BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)
Der Vorteil eines dualen Studiums ist eindeutig der Transfer von den gelernten Inhalten in die Praxis. Leider war der Schwerpunkt in den ersten Semestern zu sehr auf Sportmanagement gelegt. Erst in den letzten Semestern kommen wichtige Module wie z.B. Projektmanagement.
Abwechslungsreich
BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)
Intellektuell fordernd,
Funktionierendes Zeitmanagement erforderlich, Theorie-Praxis-Transfer sehr gut umsetzbar, Kooperation mit der Deutschen Bahn wünschenswert, Snack-Automaten für lange Tage (Mensa schließt 14 Uhr), interessante Ringvorlesungen und Workshops werden angeboten
Das Studium ist sehr vielfältig!
BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)
Wir bekommen selbst während der Theorie praxisnahe Einblicke in andere Unternehmen und besuchen häufig während der Vorlesung Sportveranstaltungen oder Veranstaltungsstätten. Auch ist der Zusammenhalt zwischen den Studenten sehr gut. Aufgrund der kleinen seminargruppen lernt man schnell neue Leute kennen.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter