Evangelische Theologie (Theologische Prüfung)
Studiengangdetails
Das Studium "Evangelische Theologie" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Theologische Prüfung". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1521 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Evangelische Religionslehrer für GS-Lehramt
Gute Organisation der Studieninhalte und ein familiäres Umfeld. Die Fachdidaktik nimmt einen großen Teil des Studiums in Anspruch, wohingegen die Fachwissenschaften manchmal ein wenig kurz kommen, jedoch auch ausreichend behandelt werden. Teilweise sehr hoher Arbeitsaufwand für wenige ECTS-Punkte.
Alles was zwischen Himmel und Erde liegt
Das Studium der evangelischen Theologie ist anspruchsvoll, aber auch unglaublich spannend. Es gibt viele Teilgebiete, die man nach und nach absolvieren muss und natürlich liegt einem das eine mehr, das andere weniger. Insgesamt ist es jedoch zu empfehlen für alle, die sich mit mehr als dem Sichtbaren beschäftigen wollen.
Abwechslungsreiches Studium mit Defiziten
Das Studium der evangelischen Theologie in Erlangen ist ein interessantes und abwechslungsreiches Studium, welches aber ein paar Defizite hat. In manchen Semestern werden zu wenige Lehrveranstaltungen angeboten, sodass man teilweise ein oder zwei Semester länger studieren muss um alle Pflichtveranstaltungen besuchen zu können. Zudem fehlt meiner Meinung nach die konkrete Vorbereitung auf den Beruf etwas. Abgesehen davon ist das Klima aber gut und lernförderlich.
Intensive Inhalte
Der Studiengang umfasst einige sehr theoretisch tiefgehende Lehrveranstaltungen. Leider werden oft Hintergrundwissen und Fachbegriffe voraussetzt, weshalb es oft sehr schwierig ist, den Vorlesungen zu folgen. Die Dozenten sind dennoch sehr bemüht. Empfehlung daher: vor dem Studium mit Literatur vertraut machen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter