Evangelische Religionslehre (Bachelor) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Evangelische Religionslehre" an der staatlichen "Universität Münster" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiums ist Münster. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 3142 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Digitales Studieren und Organisation bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt (GyGe, R, H)
-
Lehramt (Grundschule)
-
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
-
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
-
Lehramt (Sonderpädagogik)
Viel Inhalt
Es wird sehr viel gelehrt was nicht nötig zu wissen ist für eine Lehrerin, aber es ist zum größten Teil auch sehr interessant. Viel Arbeit mit der Bibel, was man mögen muss. In einigen Vorlesungen gehen die Professoren davon aus, dass man schon sehr viel wissen hat.
Spannendes Arbeiten mit alten Quellen
Interessante Inhalte werden meistens gut präsentiert, jedes Semester befasst man sich mit einem anderen Themenbereich der auch das allgemein Wissen deutlich verbessert. Außerdem lernt man mit Texten gut umzugehen und man ist dazu gezwungen gutes Schreiben zu lernen.
Bedingungslose Selbststudien
Man muss sich wie in wahrscheinlich jedem Studium durch einige viele Punkte einfach durchkämpfen, wobei es auch Aspekte gibt die einen leichter fallen, da sie dem allgemeinen Werte dieser Zeit eine Bedeutung geben. Für jemanden der sich z.B für Sexismus, Feminismus etc. Interessiert könnte es auch eine nette Ergänzung sein den Ursprung zu erfahren. Damit will ich sagen, dass das Studium nicht ganz so langweilig ist manche vielleicht denken :D.Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Dozenten sind aber so gut wie immer erreichbar und alles was man digital abgeben kann findet auch leicht seinen Weg zum Prof.
Interessantes Fach
Inhaltlich sehr gut. Die Professoren sind aus verschiedenen Bereichen zusammen gesetzt, sodass viele interessante Themen angeboten werden. Nur in Sachen Technik und Raummanagement ist noch ordentlich Luft nach oben, da aber gerade eine neue Fakultät gebaut wird, wird sich dieses Problem in Zukunft hoffentlich auflösen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter