Evangelische Religionslehre (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Evangelische Religionslehre" an der staatlichen "Uni Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Essen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2055 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Digitales Studieren und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
Engagierte Dozenten und spannende Inhalte
Besonders das Master Studium der Evangelischen Religionslehrer hat mir sehr gut gefallen. Da durch es nur nur sehr wenige Studierende gibt, waren die Seminare sehr persönlich, sodass man sich umfassend mit der Materie auseinandersetzen konnte. Leider gibt es nicht allzu viele Dozenten, weshalb es nur eine geringe Auswahl an Seminaren gab. Diese waren allerdings größtenteils sehr interessant gestaltet.
Inhaltlich
Inhaltlich fehlt in vielen Veranstaltungen der Bezug zum Lehramt. Das wäre mit Sicherheit noch ausbaufähig. Der Bereich der Religionspädagogik ist gut strukturiert und inhaltlich sehr sinnvoll (super Dozenten). Die Historische Theologie hingegen ist inhaltlich sehr schlecht und von den Dozenten nicht gut betreut.
Immer nochmal!
Das Studium der evangelischen Religion auf Lehramt an der Universität Essen ist absolut empfehlenswert. Nicht nur die Dozierenden sind freundlich und kompetent, auch alle Mitarbeitenden der Organisation sind mir bisher immer hilfreich gewesen. Zusätzlich sind die Lehrinhalte interessant und abwechslungsreich.
Themen top, Aufbereitung verbesserungsfähig
Das Studium an sich klang sehr spannend und viele Inhalte, wie historische Theologie und Religionspädagogik waren sehr aufschlussreich. An der Verknüpfung zum Unterricht sollte besser gearbeitet werden bzw. didaktische Modelle besser integriert werden.
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter