Evangelische Religionslehre (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Evangelische Religionslehre" an der staatlichen "Universität Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Essen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2040 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Organisation und Literaturzugang bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
-
Lehramt (R, H)
-
Lehramt (Grundschule)
-
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
-
Sonderpädagogische Förderung
Positiv überrascht
Der Studiengang hat mit positiv überrascht. Ich hatte ihn gewählt mit der Option eventuell noch zu wechseln aber inzwischen möchte ich das gar nicht mehr tun. Das Studium ist übersichtlich strukturiert und der workload ist sehr machbar.Ich würde mir nur wünschen, dass der Studiengang auch mehr auf die Grundschule angepasst wäre. Spezifischere Grundschulthemen und Didaktik kommen leider sehr kurz. Zudem fehlen für die GS auch Überblicksvorlesungen wie z.B. bibelkunde, diese...Erfahrungsbericht weiterlesen
Totale Willkür
Im meinem Fach sind wir nur sehr wenige. Anonym ist es also überhaupt nicht. Die Professoren in Reli bewerten nach Sympathie und mit Willkür, das waren meine UND die Erfahrungen meiner Kommilitonen. Außerdem sind die Profs extrem konservativ und kommen nicht mit online Inhalten zurecht oder wollen es eben nicht. Das Fach mit seinen Inhalten ist wunderschön, aber die Umsetzung so katastrophal, dass ich das Studium nicht weiterführen werde. In...Erfahrungsbericht weiterlesen
In reli wollen sich die älteren Professoren auch nicht wirklich auf den technischen Fortschritt einlassen und sind wie gesagt auch über Mail oft schwer zu erreichen .
Nette Dozierende mit wenig Praxisnähe
Als Lehramtsstudentim fragt man sich in diesem Studium leider sehr häufig: was soll mir das später bringen? Die Fächer sind größtenteils fachlich orientiert und haben nichts mit der späteren Praxis des Religionsunterrichts zu tun. Dies wird meiner Meinung auch dadurch deutlich, dass man sich kein einziges Mal mit dem Lehrplan beschäftigt. Auch wird nichts für die einzelnen Schulformen angeboten, wobei es dort ja auch große Unterschiede gibt. Alles in allem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Engagierte Dozenten und spannende Inhalte
Besonders das Master Studium der Evangelischen Religionslehrer hat mir sehr gut gefallen. Da durch es nur nur sehr wenige Studierende gibt, waren die Seminare sehr persönlich, sodass man sich umfassend mit der Materie auseinandersetzen konnte. Leider gibt es nicht allzu viele Dozenten, weshalb es nur eine geringe Auswahl an Seminaren gab. Diese waren allerdings größtenteils sehr interessant gestaltet.
Weiterempfehlungsrate
- 33% empfehlen den Studiengang weiter
- 67% empfehlen den Studiengang nicht weiter