Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Studienmodelle
- Was machen Eurythmielehrer*innen an einer Waldorfschule?
- Welche Ziele und Wege hat der Studiengang Eurythmie?
- Berufsperspektiven
Als Eurythmielehrer*in arbeitest du mit Schüler*innen aller Altersstufen zusammen. Der Eurythmieunterricht dient der Förderung leiblicher Geschicklichkeit und Gesundheit sowie der Entwicklung sozialer und emotionaler Intelligenz. Das Fundament bildet sich aus den Grundlagen der Anthroposophie, die Rudolf Steiner Anfang des 20. Jahrhunderts gründete.
Mit einem absolvierten Eurythmiestudium kannst du aber auch als Bühnenkünstler*in, Coach oder Therapeut*in arbeiten.
Quelle: Waldorf Institut Witten Annen 2021
Ein fruchtbares, erfolgreiches Studium braucht immer ein reichhaltiges Umfeld, aus dem heraus Anregungen und Herausforderungen erlebt und neu in Bewegung gebracht werden. So begreifen wir das Eurythmiestudium am Waldorf Institut Witten Annen als einen offenen Lernraum, eine Art Künstlerwerkstatt für eine individuelle, umfassende Bildung des ganzen Menschen. Der menschliche und künstlerische Austausch, das lebendige Gespräch mit anderen Studierenden beleben und befruchten das künstlerische Üben. Fremdes und Vertrautes regen zu Reflexion und Erweiterung des eigenen Horizonts an und helfen, zu eigenen Lebensmotiven und zu einer eigenen künstlerischen Aussage zu finden.
Die Eurythmie hat am Waldorf Institut Tradition, ist aber nicht im Traditionellen verhaftet, sondern vielmehr einer offenen, suchenden künstlerischen Arbeit der Studierenden und Dozierenden verpflichtet. Initiative und individuelle Entwicklungsprozesse werden gefordert und gefördert.
Quelle: Waldorf Institut Witten Annen 2021
Die Berufsperspektiven von Eurythmiekünstler*innen entfalten sich in vier großen Arbeitsgebieten:
- Bühnenkünstler*in – in Bühnenensembles gemeinsam mit anderen Künsten (Schauspiel, Musik, Malerei)
- Eurythmielehrer*in an einer Waldorfschule – Unterrichten von Kindern und Jugendlichen (Klasse 1 bis 13) zur Förderung leiblicher Geschicklichkeit und Gesundheit, zur Entwicklung sozialer und emotionaler Intelligenz
- Eurythmietherapeut*in – in Zusammenarbeit mit einer anthroposophisch orientierten Arztpraxis oder im Krankenhaus
- Kursleiter*in – zur Unterstützung und zum Coaching sozialer und unternehmerischer Prozesse (Betriebs- und Sozialeurythmie) oder auch zur Förderung der Lebensprozesse und des leiblichen Wohlbefindens
Weitere Arbeitsfelder liegen bereit, um sie zu entwickeln. In einer Gesellschaft, die sich rasant verändert, suchen viele Menschen nach dem, was in der Eurythmie an spiritueller und praktischer Kraft liegt.
Quelle: Waldorf Institut Witten Annen 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Super aufmerksame und engagierte Lehrer*innen!
Eurythmie (Diplom) Lehramt
Die Dozenten sind immer bereit um Fragen zu beantworten und persönliche Schwierigkeiten mit der Eurythmie näher zu betrachten.
Eurythmie ist ein sehr lebendiges und tiefgründiges Studium und, meiner Meinung nach, sind unsere Dozenten sehr vertrauenswürdig um dieser Kunst weiter zu geben.
Mit viel Begeisterung, Ermutigung und Engagement, macht das Eurythmiestudium einfach super Spaß!
Toller Einstieg
Eurythmie (Diplom) Lehramt
Jedes Studium am Institut für Waldorfpädagogik beginnt mit einer Bauzeit von vier Wochen. Hier lernen sich alle neuen Studenten untereinander kennen und arbeiten mit dem zweiten Studienjahr und Schülern der nahestehenden Schule an verschiedenen Projekten.
Danach ein angenehmer Einstieg in die Bereiche Anthroposophie, Eurythmie, Musiktheorie und Sprachgestaltung. Zudem gibt es mehrfach die Woche die Möglichkeit, gemeinsam zu singen (Montags, Donnerstags und Freitags) und es wird viel Wert auf Gemeinschaft gelegt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Waldorf Institut Witten Annen
Waldorf Institut Witten Annen
Annener Berg 15
58454 Witten
VollzeitstudiumKombination mit der Klassenlehrerausbildung