Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Kulturen, Sprachen, Europa entdecken

Wenn Sie sich für verschiedene Länder, Sprachen, Kulturen und wissenschaftliche Disziplinen interessieren, bietet der Bachelorstudiengang European Studies Ihnen spannende Einblicke: Er ist international, interdisziplinär, mehrsprachig und individuell gestaltbar.

Sie legen Ihre zwei Schwerpunkte auf gesellschafts- und kulturwissenschaftliche Disziplinen, die sich mit Europa beschäftigen. Dabei spezialisieren Sie sich auf einen europäischen Kulturraum, zwei Fremdsprachen und setzen sich mit europäischen Themen aus den Perspektiven verschiedener Disziplinen auseinander. Im Studiengang und während eines obligatorischen Auslandsaufenthalts erwerben Sie zudem interkulturelle Kompetenzen.

Letzte Bewertungen

4.6
Antonella , 02.02.2025 - European Studies (B.A.)
3.9
Toni , 16.11.2024 - European Studies (B.A.)
4.7
Rebekka , 23.10.2024 - European Studies (B.A.)
4.4
Sarah , 18.10.2024 - European Studies (B.A.)
3.1
Luisa , 09.07.2024 - European Studies (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Das Studium umfasst vier Modulbereiche und die Bachelorarbeit.

A: Europäische Grundlagen
Hier legen Sie die Grundlagen für das Verständnis der politischen und rechtlichen Ordnung Deutschlands und der Europäischen Union. Darüber hinaus erlagen Sie einen Überblick über Themen der Europäischen Kultur, Philosophie und der Interkulturellen Kommunikation.

B: Europäische Kulturwissenschaften
Sie wählen einen Kulturraum aus folgendem Angebot: Anglistik, Frankoromanistik, Hispanistik oder Slavistik. Innerhalb dieses Kulturraums erwerben Sie Kenntnisse in Kultur-, Sprach- und Literaturwissenschaft.

C: Europäische Gesellschaftswissenschaften:
Sie wählen eines der Fächer Geschichte, Soziologie, Politikwissenschaft, Geographie, Kunstgeschichte oder Philosophie und studieren es mit Bezug zu Europa, seinen Gesellschaften und Institutionen.

Die Modulgruppen B und C bilden die beiden Schwerpunkte Ihres Studiums, wobei Sie selbst die Gewichtung festlegen können. Auch die Bachelorarbeit mit Europabezug schreiben Sie in einem Fach Ihrer Schwerpunkte.

D: Europäische Fremdsprachen und Praxis
Im Rahmen des Studiengangs belegen Sie zwei der folgenden Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch oder Deutsch als Fremdsprache (für Nicht-Muttersprachler).

Zu dieser Modulgruppe gehört auch der verpflichtende Auslandsaufenthalt. Studierende des B.A. European Studies haben die Wahl zwischen:

  • einem dreimonatigen Auslandspraktikum oder
  • einem zweimonatigen Auslandspraktikum plus Auslandsstudium.

Studierende des studieren mindestens zwei Semester an einer ausländischen Hochschule und absolvieren zusätzlich ein dreimonatiges Auslandspraktikum.

Voraussetzungen

Studieninteressierte mit Abitur oder europäischer Qualifikation

Der Bachelorstudiengang European Studies ist zulassungsfrei. Das heißt, Studieninteressierte mit einer Hochschulzugangsberechtigung aus Deutschland oder dem EWR-Raum ( Abitur, österreichische Matura) können sich während der Immatrikulationsfrist direkt für das Studium .

Bewertung
92% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
92%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Passau
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Den Studiengang B.A. European Studies zeichnen aus:
  • Entwicklung eines individuellen Profils durch Wahl und Gewichtung von Schwerpunkten
  • Fachspezifische Fremdsprachenausbildung in zwei Sprachen: neun Sprachen zur Wahl, Fachrichtung Kulturwissenschaft oder Wirtschaft
  • Praxisorientierung durch Pflichtpraktikum
  • Auch als European Studies Major (vierjähriger Bachelor mit integriertem, einjährigen Auslandsaufenthalt)

Absolventinnen und Absolventen der Bachelorstudiengänge European Studies und European Studies Major werden überall dort gebraucht, wo Wissen zu Europa oder einzelnen Kulturräumen und ihren Beziehungen zueinander, seinen Gesellschaften, Institutionen und Kulturen gefragt ist.

Je nach Ausgestaltung Ihres Studiums können Sie Ihren beruflichen Einstieg in unterschiedlichen Bereichen finden. Der Öffentliche Dienst, nationale und internationale Behörden und Organisationen sind ebenso potenzielle Arbeitgeber wie Unternehmen, Stiftungen, der Tourismusbereich, Werbeagenturen, Kulturorganisationen oder Bildungsanbieter.

Nach dem Abschluss des Bachelors können Sie direkt in den Beruf einsteigen oder Ihre Kompetenzen noch durch ein Masterstudium erweitern und vertiefen.

Das sagen Studierende

Szonja Nagy

Bei der Wahl meines Studiengangs habe ich darauf geachtet, dass er während meiner gesamten Studienzeit interessant bleibt. Da European Studies die perfekte Kombination aus Sprach-, Kultur- und Geisteswissenschaften bietet, sind die Vorlesungen, Seminare abwechslungsreich und man findet immer eine Veranstaltung, die einen wirklich interessiert. Zusätzlich macht der verpflichtende Auslandsaufenthalt es einem möglich, den gewählten Kulturraum aus erster Hand zu erleben und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Es ist einfach schön, nach dem Auslandsaufenthalt nach Passau zurückkehren zu können und das familiäre Gefühl, die Verbundenheit mit der Natur und die tollen Menschen und Freunde, die man hier kennengelernt hat, zu genießen. Passau ist wirklich ein ganz besonderer Studienort

Colin von Ciriacy-Wantrup

Wem würden Sie das Studium empfehlen?

Wer einen längeren Auslandsaufenthalt im Studium und eine individuelle Schwerpunktsetzung möchte, sollte sich für European Studies entscheiden.

Was ist das Besondere an einem Studium in Passau?

Man spürt die Internationalität täglich auf dem Campus und in der Stadt.

Videogalerie

Studienberater
Franziska Beck
Zentrale Studienberatung
Uni Passau
49 (0)851 509-1155

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Passau wurden durch ACQUIN e.V. akkreditiert.

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Du findest Routine langweilig und würdest im Beruf lieber viel Reisen und Dich ständig in neue Themen einarbeiten? Du bist kontaktfreudig und lernst gerne andere Kulturen kennen?

Dann wirf einen Blick auf das European Studies Studium! Übe Dich in einer weiteren Fremdsprache und erfahre ganz nebenbei mehr über internationales Recht & Politik! Also worauf wartest Du noch?

European Studies studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Viele Schwerpunkt Möglichkeiten

European Studies (B.A.)

4.6

Es gibt sehr viele Möglichkeiten die Schwerpunkte auf die eigenen Interessen zuzuschneiden und nur wenig verpflichtende Grundlagenfächer. Man kann bereits im ersten Semester Vorlesungen zu den Schwerpunkten hören und diese gegebenenfalls wieder wechseln und seinen Schwerpunkt neu setzen, die bereits geschriebenen Klausuren können dann als Scheine angerechnet werden. Die Dozenten sind meist sehr freundlich und gehen gerne auf Fragen von Studierenden ein. Eine Antwort per Email erhält man meist am...Erfahrungsbericht weiterlesen

Erfahrungen

European Studies (B.A.)

3.9

Generell ist es ein sehr tolles studium, man kann es sehr individuell gestalten, dadurch, dass man seine eigenen Schwerpunkte wählen kann.
Allerdings schwankt die Qualität des Studiums sehr stark je nach Wahl der Schwerpunkte, in Soziologie hat man unglaublich viele tolle Kurswahl-Möglichkeiten, während man bspw. in Philosophie nur aus einer Hand voll Kurse wählen kann, die leider auch von nur einem Professor gegeben werden (problematisch wenn man mit ihm nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen

Guter Studiengang

European Studies (B.A.)

4.7

Die Dozenten sind meiner Erfahrung nach sehr freundlich, der Stoff ist zwar durchaus anspruchsvoll aber machbar und die Uni sieht auch nicht schlecht aus. Das Sprachzentrum an der Uni Passau ist top aufgestellt und bietet sehr viele Sprachkurse verschiedener Level (A1-C2) in vielen Sprachen an!

Sehr vielfältig

European Studies (B.A.)

4.4

Ich hab erst angefangen zu studieren, kann jedoch jetzt schon sagen, dass mir die Fächerbandbreite und individuell setzbaren Schwerpunkte sehr gefallen. Die Dozierenden haben immer ein offenes Ohr und alle Sprachkurse werden von Muttersprachlern geführt.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 16
  • 7
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 24 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 116 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen den Studiengang weiter
  • 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025