Studiengangdetails

Das Studium "Europäisches Regieren: Markt - Macht - Gemeinschaft" an der staatlichen "Uni Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1149 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Osnabrück

Letzte Bewertungen

3.0
S. , 04.01.2023 - Europäisches Regieren: Markt - Macht - Gemeinschaft (M.A.)
3.0
Anonym , 25.01.2022 - Europäisches Regieren: Markt - Macht - Gemeinschaft (M.A.)
3.7
Katharina , 14.07.2021 - Europäisches Regieren: Markt - Macht - Gemeinschaft (M.A.)

Alternative Studiengänge

European Legal Perspectives
Master of Laws
Uni Köln
Europarecht (Begleitstudium)
Sonstiger Abschluss
Uni Würzburg
Europäisches Recht
Master of Laws
Uni Würzburg
Europäisches Recht
Bachelor of Laws
Uni Würzburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Okay, mehr Europa als erwartet

Europäisches Regieren: Markt - Macht - Gemeinschaft (M.A.)

3.0

Nicht gut organisiert, von den Inhalten voll dem Namen entsprechend, könnte sich aber ein bisschen mehr auf die Nationale Ebene im Zusammenhang mit der EU konzentrieren, Fokus zu sehr darauf. Viele externe Dozenten, die eigentlich keine Dozenten sind was man leider gelegentlich merkt. Kommunikation insgesamt was die Organisation des gesamten Masters angeht semi gut, mit einzelnen Dozenten aber super. Nette Kommilitonen, sehr kleine Gruppe. Insgesamt positiver als es hier grade...Erfahrungsbericht weiterlesen

Zu wenig Unterstützung

Europäisches Regieren: Markt - Macht - Gemeinschaft (M.A.)

3.0

Sicher kann das auch an der Pandemiesituation liegen und daran, dass alles online abläuft, aber ich habe das Gefühl zu wenig unterstützt zu werden. Bei Fragen wird man nur auf undurchsichtige Dokumente verwiesen oder von einer Person zur nächsten geschickt.
Es gibt aber durchaus auch tolle und unterstützende Dozent:innen und Professor:innen und die Studieninhalte sind durchweg sehr interessant! Nur teilweise schleppend rübergebracht (vielleicht durch Onlinelehre).

Die Facetten Europas

Europäisches Regieren: Markt - Macht - Gemeinschaft (M.A.)

3.7

Der perfekte Studiengang für begeisterte Europäer:innen mit Interesse an Politik und Gesellschaft. Aufgrund der Größe hat man nicht nur einen engen Kontakt zu Kommiliton:innen sondern auch zu Dozent:innen. Spannende, tagesaktuelle Diskussionen und ein breites Angebot an Lehrveranstaltungen. Ein weiterer Vorteil ist das Erasmus-Semester/Praktikum, um auch eine andere Perspektive zu erleben und dir Welt zu entdecken. Die Stadt Osnabrück ist perfekt für Student:innen.

Kleiner, feiner Studiengang

Europäisches Regieren: Markt - Macht - Gemeinschaft (M.A.)

Bericht archiviert

Kleiner Studiengang, viele digitale Angebote (Seminare, digitale Sprach-/Sportkurse), obligatorisches Auslandssemester oder /-praktikum, freier Wahlbereich als Modul, gute Kontakt zu Dozierenden. Osnabrück ist der perfekte Studienort, nicht zu groß und nicht zu klein.

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    2.5
  • Literaturzugang
    3.3
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.4

In dieses Ranking fließen 4 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 6 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023