Ethnologie (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Ethnologie" an der staatlichen "Uni Halle-Wittenberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Halle. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1393 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Kritische Auseinandersetzung mit Positionierung
Ethnologie bringt einen dazu viel zu lesen und über diese Texte zu reden. Lesen, verstehen, darüber reden. Vorrangig geht es um das Verständnis dieser Welt und wie sich verschiedene Länder und Kulturen entwickelt haben, angesichts des Kolonialismus. Idealerweise beschäftigt man sich in diesem Studium kritisch mit Machtpositionen und problematische Sichtweisen auf andere Länder abseits von Europa oder Nordamerika, um diese auszuhebeln.
Vielseitiges Studium
Das Institut bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Themen, die in den verschiedenen Lehrveranstaltungen behandelt werden. So ist für jedes Interessenfeld etwas dabei. Die Dozenten waren immer engagiert und bemüht, den Studieninhalt verständlich zu vermitteln und die Teilnehmer einzubeziehen.
Sozialforschung mit verschiedensten Methoden
1. Semester, aber bin schon ziemlich gehooked.
ich bin nicht in allen veranstaltungen die typischerweise im ersten semester gemacht werden, aber ich habe das gefühl, dass man mit nem gewissen interesse auch ohne unendlichen zeitaufwand gut lernen kann. erwarte aber nicht, dass du die ganze zeit irgendwelche "exotischen" völker erforschst, dass wird nach kürzester zeit schon stark reflektiert und ausgetrieben. in der jetzigen zeit sind die verantwortungen der ethnologie einfach...Erfahrungsbericht weiterlesen
Aktueller denn je
Durch die Aktuelle Geselschaftliche Situation ist Ethnologie wichtiger den je, das wissen auch die Dozente die gut ubd auf Modernsten stand auf die Inhalte eingehen und vermitteln.
Die Studiengänge sind immer in angemessener Größe. Zusammenarbeit unter den Stzdierenden wird wärmstens unterstützt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter