Ethik (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Ethik" an der staatlichen "Uni Halle-Wittenberg" hat eine Regelstudienzeit von 8 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Halle. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1089 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Organisation und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt an Gymnasien - erstes Fach (95 LP)
-
Lehramt an Gymnasien - zweites Fach (90 LP)
-
Lehramt an Sekundarschulen - erstes Fach (80 LP)
-
Lehramt an Sekundarschulen - zweites Fach (75 LP)
-
Lehramt an Grundschulen (35 LP)
Spannendes Studium
Ethik Lehramt
Das Ethik Studium hat sehr interessante Lehrinhalte und unglaublich liebe und bemühte Dozenten. Es ist ein unglaublich guter Ausgleich zu Naturwissenschaften und rückt auch diese gerne mal in ein anderes, spannendes Licht.
Die Seminare sind thematisch unterteilt und dadurch findet man auch immer etwas, was einen interessiert.
Interessant aber konfus
Ethik Lehramt
Das Lehramtsstudium an der MLU ist wirklich sehr gut und in der Pädagogik, Germanistik und Mathematik gut organisiert. Nur im ethischen Bereich hat man oftmals Probleme seine Seminare zu organisieren. Die Dozenten sind allerdings alle sehr freundlich, so dass man sich bei Nachfragen nicht abgewiesen fühlt.
Langweilige, veraltete Inhalte
Ethik Lehramt
Ich bin mittlerweile im 3. Fachsemester und von den Inhalten und der Art und Weise des Lehrens dieses Faches überaus enttäuscht.
Hauptbestandteile des Studiums beschränken sich auf ewig lange Texte über philosophische Theorien und nehmen mir die Freude/Interesse daran, das Fach auch weiterhin zu belegen. Auch von den didaktischen Modulen bin ich nicht überzeugt, da auch sie wenig methodenreich aufbereitet sind.
Kant und Co werden zum Mittelpunkt
Ethik Lehramt
In diesem Studiengang stehen zunächst die wichtigsten Philosophen und ihre Werke im Mittelpunkt. Durch die Dozenten wird ein allgemeiner Überblick hierüber geliefert. Jedoch ist das Fach Ethik an sich sehr sehr theoretisch verankert und diese Einseitigkeit gefällt mir persönlich nicht.
Weiterempfehlungsrate
- 57% empfehlen den Studiengang weiter
- 43% empfehlen den Studiengang nicht weiter