Ethik (B.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Ethik" an der staatlichen "RPTU" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Der Standort des Studiums ist Landau in der Pfalz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1120 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Lehramt (S, R, G)
Gut mit Luft nach oben
Ethik (B.Ed.) Lehramt
Der Studiengang ist interessant, jedoch nicht für jeden etwas. Wenn man jedoch Interesse hat, sich weiterzuentwickeln und über den Tellerrand zu blicken, bringt einem dieser Studiengang eine ganze Menge. Trotz der teils mangelnden Ausstattung und chaotischer Orga, ist doch alles ziemlich in Ordnung.
Dokumente sind überwiegend zugänglich. Viele Vorlesungen werden online hochgeladen und Dozenten antworten recht zuverlässig.
Wenig geeignet für den Einsatz in der Schule
Ethik (B.Ed.) Lehramt
Sehr theoretisch und trocken, leider eher weniger hilfreich für den Einsatz im realen Unterricht, vor allem in der Grundschule. Man muss sehr viele komplizierte Texte lesen und auch Hausarbeiten schreiben. Die Hausarbeiten sind jedoch machbar, wenn man sich ein Thema aussuchen kann.
Organisation lässt zu wünschen übrig
Ethik (B.Ed.) Lehramt
Stoff ist leider sehr wenig praxisbezogen, vor allem wenn man Lehramt auf Grundschule studiert sind die Inhalte sehr theoretisch und man studiert eher Philosophie anstatt das Schulfach Ethik. Auch die Organisation der Seminare lässt zu wünschen übrig, weil man vor allem zu Beginn des Studiums oftmals nur schwer einen Platz bekommt und so erst nach 2,3 Semstern Klausuren schreiben kann.
Interessant
Ethik (B.Ed.) Lehramt
Sehr viele verschiedene Sachinhalte im Angebot, vielseitiger Wissensaustausch mit freundlichen und engagierten Dozentinnen und Dozenten. Von Selbstreflexion über ethisch-moralische Konflikte, bis hin zu aktuellen Problemen unserer Welt und unseres Umfeldes. Alles dabei.
Weiterempfehlungsrate
- 70% empfehlen den Studiengang weiter
- 30% empfehlen den Studiengang nicht weiter