Erziehungs- und Bildungswissenschaft (B.A.)
Studium macht Spaß
Das Studium macht wirklich Spaß und man wird vom Forschung bis hin zu pädagogischen Inhalten auf vieles vorbereitet. Schade, dass man das nur als ein Zwei-Fach-Studiengang studieren kann. Weiteres Manko ist, dass man danach wahrscheinlich eine weitere Ausbildung dranhängen darf.
Die Wissenschaft der Erziehung
Obwohl es „Erziehungswissenschaft“ heißt, lernt man recht wenig über Erziehung an sich. Im Grunde weicht der Studiengang der Erziehung aus und behandelt alles drum herum: Familien, Toleranz, Sozialisation usw.
Auch wenn ich nach dem Studium als Pädagogin bezeichnet werden darf, bin ich mir sicher, dass jede erzieherische Ausbildung das Thema an sich mehr behandelt als ein Studium darüber.
Kommt leider etwas zu kurz.
Aufgrund fehlender Dozenten kommt der Studiengang Erziehungswissenschaft in Rostock leider etwas zu kurz. Wo andere Zweitfächer 2 Module pro Semester haben, hat EW nur eines und demnach „fehlt“ einfach viel, was sehr schade ist. Derzeit sehr theoretisch gehalten, dies soll sich allerdings in Zukunft ändern und Erziehungswissenschaft soll wieder als Erstfach angeboten werden, sodass das Studium Praxisbezogener wird.
Anders als gedacht
Mein Zweitfach EW ist natürlich nicht so ausführlich wie Soziologie, allerdings bin ich auch hier mit meiner Wahl mehr als zufrieden.
Es werden tolle Seminare angeboten und die Vorlesung ist sehr anspruchsvoll, aber interessant und lehrreich.
Alles in allem kann ich das Studium nur weiterempfehlen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter