Erziehungswissenschaft (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Erziehungswissenschaft" an der staatlichen "Uni Regensburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Regensburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1733 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Erziehungswissenschaft ist nicht gleich Erziehungswissenschaft
Oftmals werde ich gefragt, ob ich nach meinem Studium im Kindergarten arbeiten werde, nur weil der Studiengang „Erziehungswissenschaft“ heißt. Ich muss gestehen, der Titel für den Studiengang trifft es nicht zu 100%, eher Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Man bekommt einen großen Einblick in verschiedene Teilbereiche der Pädagogik und Erwachsenenbildung, sei es Beratung, Therapie oder Evaluation. Herausfordernd, aber trotzdem informativ und spannend finde ich das Studium der Erziehungswissenschaft in Regensburg. Praktika haben...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wiederholender Stoff
Das Masterstudium ist inhaltlich schon sehr interessant, jedoch wird im Laufe der Zeit alles doppelt und dreifach wiederholt. Auch der Stoff aus dem Bachelorstudium wird immerwieder neu aufgegriffen. Dies ist zwar eine gute Wiederholung, jedoch sollte es mehr neueren Inhalt im Studium geben.
Etwas wenig Inhalte, aber insgesamt prima
Nette und engagierte DozentInnen, tolle Themen bzw. Lerninhalte. Viel Flexibilität. Die Auswahl der Masterprojekte sollte anders gestaltet werden - man sollte sich vor der festen Auswahl eines Projekts mit den anderen Interessenten austauschen können. Bei uns hat sich gezeigt, dass wir das Projekt sehr unterschiedlich angehen wollen, allerdings bestehen die Gruppen dann bereits.
Breitgefächert mit vielen Möglichkeiten
Der Studiengang ist neben seinen vielen theoretischen Seminaren, sehr gut in Bezug auf Statistischen und Empirischen Forschungsmethoden aufgestellt. Wer hier studiert, hat am Ende auf jeden Fall einen guten Einblick in die verschiedensten Forschungsaspekte und Theorien der Erwachsenenbildung bekommen. Man ist letztendlich auch nicht nur für eine Sparte geeignet, sonder konnte einen Einblick in viele verschiedene Bereiche erlangen und kann somit auch in die verschiedensten Bereiche gehen (sozial, wirtschaftlich, forschend).
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter