Vorheriger Bericht
Interessante Inhalte
Familiär und wohlwollend
Ich werde mein Studiumsanteil der EW in 4 statt in 6 Semestern abschließen und das war gar nicht so schwierig. Die WWU bietet in der Prüfungsordnung viele freie Entscheidungsmöglichkeiten was die Modulwahl angeht, sodass man wirklich das studiert, was einem am meisten Spaß macht. Außerdem kann man in vielen Fällen auch selbst entscheiden, in welcher Form man abgeprüft werden möchte (Klausur, Hausarbeit, Referat...), sodass jeder seine individuellen Stärken nutzen kann.
Die Dozenten sind alle sehr offen und freundlich, man merkt einfach dass man in einem sozialen Bereich studiert. Auch die Organisation läuft reibungslos ab. Man sollte sich jedoch im Klaren darüber sein, dass die Inhalte des Abiturs (Mead, Hurrelmann..) eher am Rande aufgegriffen werden und eher ein allgemeines erziehungswissenschaftliches Verständnis gelehrt wird.
Insgesamt bin ich rundum zufrieden und kann das Studium jedem empfehlen.
Die Dozenten sind alle sehr offen und freundlich, man merkt einfach dass man in einem sozialen Bereich studiert. Auch die Organisation läuft reibungslos ab. Man sollte sich jedoch im Klaren darüber sein, dass die Inhalte des Abiturs (Mead, Hurrelmann..) eher am Rande aufgegriffen werden und eher ein allgemeines erziehungswissenschaftliches Verständnis gelehrt wird.
Insgesamt bin ich rundum zufrieden und kann das Studium jedem empfehlen.
Kathrin hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich finde mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
-
Ich finde unseren Campus sehr schön.
-
Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
-
Mein Studium überfordert mich. Der Anspruch ist zu hoch.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Ich fühle mich während des Studiums alleingelassen.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung berurteile ich mittelmäßig.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.