Studiengangdetails

Das Studium "Erziehungswissenschaft" an der staatlichen "Uni Hamburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 43 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1986 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
93% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
93%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Hamburg
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Hamburg
Bewertung
75% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
75%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hamburg
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Hamburg

Letzte Bewertungen

3.6
Lena , 28.08.2023 - Erziehungswissenschaft (B.A.) Lehramt
3.7
Jette , 16.08.2023 - Erziehungswissenschaft (B.A.) Lehramt
3.3
Lina , 22.07.2023 - Erziehungswissenschaft (B.A.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Das Fach Erziehungswissenschaft untersucht theoretische und praktische Fragestellungen zur Bildung und Erziehung. Das Erziehungswissenschaft Studium ist interdisziplinär an der Schnittstelle von Pädagogik, Soziologie und Psychologie angesiedelt. An den meisten Hochschulen gehört der Studiengang Erziehungswissenschaft zur Philosophischen Fakultät. Einige Universitäten organisieren die Erziehungswissenschaft auch in einer eigenständigen Fakultät. 

Erziehungswissenschaft studieren

Alternative Studiengänge

Erziehungswissenschaft
Bachelor of Arts
Uni Erfurt
Infoprofil
Erziehungswissenschaft Lehramt
Bachelor
FH Münster, Uni Münster
Erziehungswissenschaft
Bachelor
Uni Vechta
Infoprofil
Erziehungswissenschaft
Master of Arts
Ruhr Uni Bochum
Erziehungs­wissenschaft
Bachelor of Arts
Uni Innsbruck

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Durchwachsene Erfahrungen aufgrund von Inhalten

Erziehungswissenschaft (B.A.) Lehramt

3.6

Interessanter Studiengang, welcher aber leider auf alles möglich vorbeireitet, nur nickt darauf, wichtige Inhalte bzw. nützliche Inhalte für angehende Lehrer zu vermitteln.
Ich studiere Grundschullehramt, aber die Inhalte des Studiums sind nicht gerade Grundschulbezogen und der Grundschukpädagogikanteil ist leider im Verhältnis zu anderen Fächern auch sehr gering.

Meine Erfahrungen

Erziehungswissenschaft (B.A.) Lehramt

3.7

Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Studiengang Erziehungswissenschaft (Lehramt B.A.) sind überwiegend positiv. Die Inhalte aus Vorlesungen und Seminaren sind meistens sehr interessant und verständlich dargestellt. Dennoch gibt es auch Vorlesungen, wo die Inhalte keine große Relevanz für den späteren Beruf haben. Dennoch sind die Dozentinnen alle sehr freundlich und kompetent in ihrer Rolle.

Guter Studiengang aber schlecht organisiert

Erziehungswissenschaft (B.A.) Lehramt

3.3

Die Koordination zwischen den beiden Fächern ist schlecht. Kurse überschneiden sich oder es werden zu wenige Plätze angeboten für zu wenige Studenten. Das macht es schwer in Regelstudienzeit zu studieren. Es fehlen auch Ansprechpartner, die einem damit helfen.

Bietet das Studium eine gute Basis für den Beruf

Erziehungswissenschaft (B.A.) Lehramt

3.9

Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mir dem Studium. Neben Erziehungswissenschaften und Schulpädagogik studiere ich im Rahmen meines Lehramtsstudiums noch Englisch und Philosophie. Was ich schade finde, ist, dass man in den beiden Fächern, die man später unterrichten will, kaum Inhalte im Studium durchnimmt, die man für den Beruf braucht. Für die tatsächliche Lehrtätigkeit muss man viel wiederholen oder sich neu aneignen. Davon abgesehen ist das Studium allerdings gut organisiert und...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 16
  • 25
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    3.2
  • Bibliothek
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 43 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 112 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023