Erziehungswissenschaft (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Erziehungswissenschaft" an der staatlichen "Uni Hamburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 43 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1986 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt (GyGe, R, H)
-
Lehramt (Grundschule)
-
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
-
Lehramt (Sonderpädagogik)
Durchwachsene Erfahrungen aufgrund von Inhalten
Erziehungswissenschaft (B.A.) Lehramt
Interessanter Studiengang, welcher aber leider auf alles möglich vorbeireitet, nur nickt darauf, wichtige Inhalte bzw. nützliche Inhalte für angehende Lehrer zu vermitteln.
Ich studiere Grundschullehramt, aber die Inhalte des Studiums sind nicht gerade Grundschulbezogen und der Grundschukpädagogikanteil ist leider im Verhältnis zu anderen Fächern auch sehr gering.
Meine Erfahrungen
Erziehungswissenschaft (B.A.) Lehramt
Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Studiengang Erziehungswissenschaft (Lehramt B.A.) sind überwiegend positiv. Die Inhalte aus Vorlesungen und Seminaren sind meistens sehr interessant und verständlich dargestellt. Dennoch gibt es auch Vorlesungen, wo die Inhalte keine große Relevanz für den späteren Beruf haben. Dennoch sind die Dozentinnen alle sehr freundlich und kompetent in ihrer Rolle.
Guter Studiengang aber schlecht organisiert
Erziehungswissenschaft (B.A.) Lehramt
Die Koordination zwischen den beiden Fächern ist schlecht. Kurse überschneiden sich oder es werden zu wenige Plätze angeboten für zu wenige Studenten. Das macht es schwer in Regelstudienzeit zu studieren. Es fehlen auch Ansprechpartner, die einem damit helfen.
Bietet das Studium eine gute Basis für den Beruf
Erziehungswissenschaft (B.A.) Lehramt
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mir dem Studium. Neben Erziehungswissenschaften und Schulpädagogik studiere ich im Rahmen meines Lehramtsstudiums noch Englisch und Philosophie. Was ich schade finde, ist, dass man in den beiden Fächern, die man später unterrichten will, kaum Inhalte im Studium durchnimmt, die man für den Beruf braucht. Für die tatsächliche Lehrtätigkeit muss man viel wiederholen oder sich neu aneignen. Davon abgesehen ist das Studium allerdings gut organisiert und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Allerdings haben wir mehrere Plattformen wie Open Olat oder Agora, auf denen man Dokumente und Arbeitsaufträge online einsehen und auch mit den Dozenten kommunizieren kann. Ist man krank, kann man die Inhalte in den meisten Fällen gut eigenständig nacharbeiten.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter