Nächster Bericht
Vielfältiges Studium
Überraschend vielseitig
Beim Titel „Erziehungswissenschaft“, denkt man wenn man erstmal wenig Ahnung hat direkt an Kinder und die Erziehung dieser. Zwar sind Frühkindliche pädagogische Inhalte auch teil des Studiums, jedoch geht es noch sehr weit darüber hinaus! Bspw. Erwachsenenbildung, Soziale Arbeit, Soziologie, Psychologische Grundlagen.
Während des Studiums kann man sich alleine von seinen Interessen leiten lassen und kommt dann meist genau da raus wo auch die eigenen Stärken liegen. In der Mitte des Studiums wird ein Praktikum absolviert, an einem Ort deiner Wahl, bei mir war es ein Frauenzentrum in Berlin mit einem Schwerpunkt auf die Beratung von Frauen die häusliche Gewalt erlebt haben. Ich hab gemerkt, dass mein wissenschaftliches Studium bis auf das Verständnis und ein paar Softskills, eigentlich wenig hilfreich innerhalb der Beratung ist. Das Thema der Beratung wurde bspw. an meiner Uni nicht bearbeitet. Dort hab ich erst richtig gemerkt, dass der in Halle mögliche Abschluss im BA180 der staatlichanerkannten Sozialpädagogin zwar richtig toll ist und mir bei der Jobsuche immens helfen wird, jedoch dass ich auch denken werde: „was nützt mir das alles ohne praktische skills?!“. Zusammenfassend lässt also sagen dass man zu Beginn ein anderes Bild von dem Studiengang der Erziehungswissenschaft hat, einen muss bewusst sein, dass es ein Wissenschaftliches Studium ist, was zum denken und Wachstum anregt. Es ist weniger Praxisorientiert als die Soziale Arbeit, jedoch an der Uni Halle trotzdem noch Praxisbezogener als an anderen Universitäten.
Während des Studiums kann man sich alleine von seinen Interessen leiten lassen und kommt dann meist genau da raus wo auch die eigenen Stärken liegen. In der Mitte des Studiums wird ein Praktikum absolviert, an einem Ort deiner Wahl, bei mir war es ein Frauenzentrum in Berlin mit einem Schwerpunkt auf die Beratung von Frauen die häusliche Gewalt erlebt haben. Ich hab gemerkt, dass mein wissenschaftliches Studium bis auf das Verständnis und ein paar Softskills, eigentlich wenig hilfreich innerhalb der Beratung ist. Das Thema der Beratung wurde bspw. an meiner Uni nicht bearbeitet. Dort hab ich erst richtig gemerkt, dass der in Halle mögliche Abschluss im BA180 der staatlichanerkannten Sozialpädagogin zwar richtig toll ist und mir bei der Jobsuche immens helfen wird, jedoch dass ich auch denken werde: „was nützt mir das alles ohne praktische skills?!“. Zusammenfassend lässt also sagen dass man zu Beginn ein anderes Bild von dem Studiengang der Erziehungswissenschaft hat, einen muss bewusst sein, dass es ein Wissenschaftliches Studium ist, was zum denken und Wachstum anregt. Es ist weniger Praxisorientiert als die Soziale Arbeit, jedoch an der Uni Halle trotzdem noch Praxisbezogener als an anderen Universitäten.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Es gibt Smartboards in jedem Seminarraum.
Die Vorlesungsfolien, Texte und Dokumente werden hochgeladen und die Dozierenden sind weitestgehend immer gut zu erreichen.
Hybrid Vorlesung oder Online Zugänge werden Kaum bzw. eigentlich gar nicht angeboten, was den Zugang für Personen mit Kind o.a. erschwert.
Die Vorlesungsfolien, Texte und Dokumente werden hochgeladen und die Dozierenden sind weitestgehend immer gut zu erreichen.
Hybrid Vorlesung oder Online Zugänge werden Kaum bzw. eigentlich gar nicht angeboten, was den Zugang für Personen mit Kind o.a. erschwert.
Lisa hat 13 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.75% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich finde fast nie einen Parkplatz.44% meiner Kommilitonen finden mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.Auch 53% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 94% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.52% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.Auch 91% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 90% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 78% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Ich wohne in einer WG.Auch 43% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.Auch 56% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.74% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 100% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.39% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.