Vorheriger Bericht
Das Gesamtpaket passt
Eigenverantwortung im offen angelegten Studium
Die Themengebiete der Seminare sind breit gefächert. Intensivere Auseinandersetzungen zu spezifischen Themen sind in verschiedenen Rahmen möglich und der Austausch zu diesen zwischen Studierenden und Dozierenden offen und bereichernd. Einige beliebte Seminare sind oft schnell belegt, aber die Teilnehmenden werden durch faire Verfahren ausgelost. Das Studium ist relativ offen angelegt, weshalb die Studierenden selber entscheidenen Einfluss darauf haben, wie sie studieren und was sie daraus mitnehmen. Es erfordert auch eigene Initiativen und Selbstorganisation. Das Studium hat trotz Praxisphase einen theoretischen Fokus.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Nach COVID, haben einige Dozierende hybride Seminarstrukturen ermöglicht. Dennoch besteht ein Fokus auf ein Präsenzstudium. Fast alle Dolumente werden online zur Verfügung gestellt. Sprechstunden können online abgehalten werden.
Alina hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 76% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 95% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.Auch 70% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.Auch 53% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Den Campus finde ich ganz ok.72% meiner Kommilitonen finden die Campus-Gestaltung sehr schön.
-
Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.52% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 86% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.Auch 67% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als nicht so einfach, aber dennoch okay.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.Auch 56% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 95% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.Auch 50% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.Auch für 78% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.56% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Das riesige Kursangebot finde ich super.50% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.Auch 60% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Ich fühlte mich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt.95% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Meine Eltern haben auch studiert.60% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.Auch 53% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 50% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 64% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.