Erziehungswissenschaft (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Erziehungswissenschaft" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 20 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2243 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Corona im Studium
Ich finde das Studium an sich gut es gibt interessante Veranstaltungen die Dozenten sind meistens sehr entgegengekommenen. Was mich stört ist das in Corona Zeiten keinerlei Hilfe von der Uni kam als erste war es schwer seinen Weg zu finden es müsste mehr Hilfe geben.
Von Forschungspanik zu Traumstudium
Das Masterstudium ist zwar sehr forschungslastig, wovor ich auch beim ersten Anblick ins MHB Panik bekam. Allerdings liebe ich es wie die Dozenten/Profs sich selbst in elendigen Forschungsseminaren bemühen, diese mit Beispielen aus der Praxis zu verknüpfen. Ich habe in meinem Bachelorstudium absolut nichts von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden verstanden, nun bin ich endlich in der Lage diese sogar jemand anderem erklären zu können. Außerdem bietet der Studiengang eine eigene...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zusammenfassend sind die Dozierenden selbst nach Corona sehr flexibel.
Forschungsbasierter Studiengang
Ich habe die meiste Zeit während der Pandemie im Master Erziehungswissenschaft studiert, sodass vieles Online stattgefunden hat. Für Studierende, welche mit einem starken Fokus auf Forschung studieren möchten, ist dieser Studiengang optimal! Die Bibliothek der Goethe Universität ist super ausgestattet, die Lehrenden größtenteils engagiert und unterstützend, die organisatorischen Bedingungen sind ebenfalls angenehm!
Viele Möglichkeiten, Toller Studiengang
Ich liebe meinen Studiengang. Man kann sich unter verschiedenen Schwerpunkten den Richtigen auswählen und hat dadurch viele Freiheiten. Es ist nicht das typische „Erzieherin“-Studium, sondern soooo viel mehr!!
Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der gerne mit Menschen arbeiten will, ob gross oder klein :).
Aber es war ja auch das erste Mal :).
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter