Vorheriger Bericht
Vielfalt und wissenschaftlich arbeiten
Flexibel gestaltbar
Man muss sich an der Uni oftmals selbst zurecht finden, es gibt aber auch Anlaufstellen für alle Probleme. Wie die Seminare ablaufen und wie gut sie sind hängt immer vom Dozenten ab. Wenn man die richtigen hat, macht es richtig Spaß!
Weil die Uni so groß ist, kann man schnell als Einzelperson untergehen. Das kann man aber auch positiv sehen.
Alles in allem bin ich ganz zufrieden.
Das Studium der Erziehungswissenschaften ist sehr flexibel gestaltbar und man kann sich selbst die Schwerpunkte setzen.
Weil die Uni so groß ist, kann man schnell als Einzelperson untergehen. Das kann man aber auch positiv sehen.
Alles in allem bin ich ganz zufrieden.
Das Studium der Erziehungswissenschaften ist sehr flexibel gestaltbar und man kann sich selbst die Schwerpunkte setzen.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Der Umgang mit der Online Lehre ist sehr dozentenabhängig. Es wurden sowohl synchrone als auch asynchrone Angebote erstellt. Prüfungen sind meistens als offene Take Home Klausur mit Zeitbegrenzung angeboten worden.
Pauline hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 89% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 79% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 79% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.Auch 64% meiner Kommilitonen freuen sich über die sehr moderne Ausstattung.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.Auch 67% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 74% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.Auch für 67% meiner Kommilitonen zählt unsere Hochschule zur Elite.
-
Für mich war es schwierig, Anschluss in der Hochschule zu finden.für 51% meiner Kommilitonen war es nicht so einfach, schnell Anschluss zu finden.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 55% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Ich beurteile mein Studium als sehr theoretisch.47% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.Auch 60% meiner Kommilitonen schätzen ihre Berufsaussichten optimistisch ein.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.Auch 64% meiner Kommilitonen geben an, dass ein paar ihrer Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Leider stellen nur manche Dozenten ihre Skripte online bereit.66% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Ich bin durch das geringe Lernpensum unterfordert.für 73% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.61% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Das riesige Kursangebot finde ich super.Auch 51% meiner Kommilitonen freuen sich über ein großes Kursangebot.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 89% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 85% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 60% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.