Vorheriger Bericht
Zukunft durch Bildung formen
Angebot der Lehrveranstaltungen
Es werden Lehrveranstaltungen in verschiedenen Formaten Angeboten: Präsenz wöchentlich, online wöchentlich, Präsenz Blockveranstaltung, online Blockveranstaltung.
Die Seminare der pädagogischen Psychologie sind besonders interessant und haben ein sehr differenziertes Angebot.
Die Seminare der pädagogischen Psychologie sind besonders interessant und haben ein sehr differenziertes Angebot.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Uni verwendet das online Programm"studIP". Nach oder manchmal auch von den Lehrveranstaltungen werden die Folien dort hochgeladen. Es werden Literatur und ausreichend andere Materialen zur Verfügung gestellt.
Bente hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich ekel mich vor den Toiletten an meiner Hochschule.50% meiner Kommilitonen bewerten die Sauberkeit der Toiletten als ok.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 56% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 60% meiner Kommilitonen war es nicht so einfach, schnell Anschluss zu finden.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 83% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 100% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.Auch 63% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Ich habe schnell eine Wohnung gefunden.Auch 50% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche ziemlich entspannt.
-
Ich bin der Ansicht, das Studium ist zu leicht. Der Anspruch könnte höher sein.67% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.Auch 100% meiner Kommilitonen schätzen ihre Berufsaussichten optimistisch ein.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.Auch 60% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.60% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf perfekt geplant ist.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 57% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Ich bin mir unsicher, ob die Wahl meines Studiengangs richtig war.57% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 83% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kannAuch 60% meiner Kommilitonen geben an, dass es in unserer Hochschule nicht immer genug Orte zum Lernen gibt.
-
Ich ernähre mich vegetarisch.83% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.Auch 60% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Ich würde gerne öfter auf Festivals gehen.50% meiner Kommilitonen geben an, dass Festivals nichts für sie sind.
-
In den Semesterferien fahre ich immer in den Urlaub.50% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien nicht in den Urlaub.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 100% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.