Erziehungswissenschaften (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Erziehungswissenschaften" an der staatlichen "HU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1384 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Wissen, das du tatsächlich im Leben brauchst
Das Wissen lässt sich ab dem ersten Semester einsetzen wenn du mit Kindern zu tun hast. Lässt sich super kombinieren mit meinem Teilzeitjob im Kinderheim zum Beispiel. Die Seminare zu den Vorlesungen vertiefen Wissen und ermöglichen Austausch. Connections muss man selbst machen, und Infos schickt einem die Uni nicht. Die Uni Website ist echt ziemlich unübersichtlich aber der Studiengang ist cool.
spannendes, aber sehr theoretisches Studium
Die Inhalte und die Module des Studiengangs sind total spannend und gehen sehr weit ins detail, allerdings ist es sehr „trocken“ und theoretisch mit nicht allzu großem Praxisbezug. Viele Module sind nah an der Psychologie, allerdings muss für Statistik auch Mathe Kenntnis vertreten sein!
Nichtsdestotrotz ein toller Studiengang!
Intensivierung von Vorwissen
Durch das Studium werden das Vorwissen aber auch der Horizont auf ein Maximum erweitert und das geschieht auf vielfältige Art und Weise.
Die Dozent:innen sind alle kompetent und auch die anderen Studierenden sind interessiert an Wissenszuwachs und so ist das Studium nicht nur interessant sondern auch spaßig und abwechslungsreich.
Lehramt an Grundschulen
Teilweise unorganisiert, größtenteils gutes und lehrreiches Studium, das aus 3 Fächern besteht.
Stundenplan Erstellung ist jedesmal ziemlich stressig, da man oft nicht in die gewünschten Seminare kommt. Es gibt also nicht genug Plätze, selbst zur Online Zeit.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter