Studiengangdetails

Das Studium "Erziehungs- und Bildungswissenschaft" an der staatlichen "Uni Hamburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 48 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1827 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
85% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
85%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hamburg

Letzte Bewertungen

2.9
Vildan , 15.04.2023 - Erziehungs- und Bildungswissenschaft (B.A.)
3.3
Hanna , 27.03.2023 - Erziehungs- und Bildungswissenschaft (B.A.)
3.9
Juliette , 01.03.2023 - Erziehungs- und Bildungswissenschaft (B.A.)

Alternative Studiengänge

Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Bachelor of Arts
Uni Marburg
Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Bachelor of Arts
Universität Bremen
Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Master of Arts
Uni Marburg
Erziehung und Bildung im Kindesalter
Bachelor of Arts
Fachhochschule Kiel

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Das Studium braucht bißchen mehr Leben

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (B.A.)

2.9

Außer das ich vom Inhalt des Studiengangs vieles durch meine Ausbildung kenne, ist das meiste leider sehr trocken gestaltet.
Auch durch die Erfahrung mit Onlinevorlesungen waren eher so lala.
Die Uni muss außerdem unbedingt was gegen deren Unionline Seite unternehmen.

Bessere Wahlmöglichkeiten

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (B.A.)

3.3

Alles bisschen unorganisiert. Ich würde mir eine größere Flexibilität an Themen wünschen. Des Weiteren würde Ich es sehr begrüße, wenn das Prüfungsspektrum sich mehr nach den stärken der Studierenden ausrichten würde. Also eine Wahl zwischen bsp. mündlicher Prüfung, Klausuren oder Hausarbeiten bestehen würde.

Theorie ist wichtig

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (B.A.)

3.9

Zu beginn des Studiums hatte ich Angst dass es zu Theorielastig wird, mein eigentlicher Plan war soziale Arbeit zu studieren. Aber nun bin ich zufrieden weil einem bewusst wird wie wichtig Theorie ist, auch wenn Theorie nie ganz mit der Praxis übereinstimmt.
Mit den Dozent*innen habe ich überwiegend positive Erfahrungen gemacht.

Eine einzige Enttäuschung

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (B.A.)

1.7

Das Studium ist anspruchslos, lässt mehr Lücken als es relevante Inhalte abdeckt und ist grauenvoll organisiert. Die Dozierenden sind entweder nicht bereit, Unterstützung zu leisten oder fachlich nicht in der Lage dazu. Die Verantwortung für relevante Inhalte wird zwischen Verantwortlichen hin und her geschoben. Prüfungen gibt es kaum, sowie Leistungsanforderungen.

  • 5 Sterne
    0
  • 14
  • 28
  • 5
  • 1
  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    3.1
  • Bibliothek
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.2
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 48 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 117 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 85% empfehlen den Studiengang weiter
  • 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023