Soziale Arbeit: Erziehung und Bildung im Lebenslauf (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit: Erziehung und Bildung im Lebenslauf" an der staatlichen "TH Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Nürnberg. Das Studium wird als Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 887 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Organisation und Dozenten bewertet.
Teilzeitstudium
Mangelnde Leistung
Die Dozentin sowie die Lehrinhalte könnten eine Verbesserung gebrauchen. Inhalte werden doppelt oder dreifach erzählt und die meisten Vorlesungen sind langatmig und wenig abwechslungsreich. Vom sozialen Bereich hätte ich mehr erwartet.
Schlecht durchgeführte Gruppenspiele bei welchen meistens alle nach kurzer Zeit unmotiviert waren.
Außerdem zu wenig Pflichtvorlesungen. Andererseits würde man in der TH bleiben wären die Vorlesungen spannend und abwechslungsreich oder wenigstens interessant.
"Heute werden wir nichts neues...Erfahrungsbericht weiterlesen
Chaos und Herz!
Die Dozenten haben zu einem großen Teil eigene Praxiserfahrung im sozialen Bereich. Für diesen Studiengang ist das für den Lernprozess sehr hilfreich. Das zur verfügunggestellte Material ist übersichtlich und ausreichend. Das Studiun hat zwar hier und da organisatorische Lücken aber die Liebe und das Engagement der Dozenten bügeln diese wieder glatt.
Unfassbar interessant
Top. Kompetente Dozenten, interessante Module. Gute Theorie und Praxis-verknüpfungen, übersichtliche Bibliothek, viele Gruppenarbeiten, gute Vorbereitung auf sämtliche Prüfungen,
Im ersten Semester lernt man höhere Semester kennen, die einem sämtliche Fragen beantworten!
Ist zu empfehlen zu studieren
Sollte eine Herausforderung sein für den Beruf der Erzieher/in sich weiter zu qualifizieren und zu entwickeln.
Sehr gute Inhalte und verleitet zum diskutieren, forschen und vieles mehr.
Ist alles machbar neben dem Beruf.
Durch die Situation ist es einfacher zu organisieren.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter