Vorheriger Bericht
Orginsatorisches Chaos
Von Empathie bis Expertise alles dabei!
Zu Beginn des Studiums wurde mir bewusst, wie wichtig digitale Ausstattung und die Vernetzung untereinander sind. Ich bekam ein iPad , das mir nicht nur das Mitschreiben in Vorlesungen erleichtert, sondern auch die Organisation und den Abruf von Materialien vereinfacht. In Verbindung mit Microsoft 365, das allen Studierenden zur Verfügung gestellt wird, kann ich Dokumente direkt bearbeiten und problemlos mit Kommilitonen an Aufgaben zusammenarbeiten. Diese digitale Ausstattung sorgt dafür, dass ich meine Aufgaben effizient erledigen und flexibel bleiben kann.
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Vernetzung. Es ist mir nicht nur möglich, mich mit meinen Kommilitonen auszutauschen, sondern auch mit Studierenden aus anderen Fachbereichen und den Dozenten. Der Austausch ist stets von einem respektvollen und freundlichen Umgang geprägt, was das Lernklima sehr angenehm macht. Besonders motivierend ist, dass der Umgang mit den Dozenten immer auf Augenhöhe erfolgt. Dies fördert eine offene Kommunikation, sodass ich jederzeit Fragen stellen und mich aktiv in die Vorlesungen einbringen kann. Die Dozenten sind zudem gut erreichbar und unterstützen uns tatkräftig, was das Lernen zusätzlich vereinfacht.
Die Vorlesungen sind immer gut strukturiert und klar aufgebaut. Die Skripte sind manchmal nicht sofort verständlich, aber es gibt eine interne KI, sie hilft beim verstehen. In der App „mycampus“ finde ich Skripte, Vorlesungsvideos, Lösungen zu Klausuren und Quizfragen, die mir helfen, mich gezielt auf die Prüfungen vorzubereiten.
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Vernetzung. Es ist mir nicht nur möglich, mich mit meinen Kommilitonen auszutauschen, sondern auch mit Studierenden aus anderen Fachbereichen und den Dozenten. Der Austausch ist stets von einem respektvollen und freundlichen Umgang geprägt, was das Lernklima sehr angenehm macht. Besonders motivierend ist, dass der Umgang mit den Dozenten immer auf Augenhöhe erfolgt. Dies fördert eine offene Kommunikation, sodass ich jederzeit Fragen stellen und mich aktiv in die Vorlesungen einbringen kann. Die Dozenten sind zudem gut erreichbar und unterstützen uns tatkräftig, was das Lernen zusätzlich vereinfacht.
Die Vorlesungen sind immer gut strukturiert und klar aufgebaut. Die Skripte sind manchmal nicht sofort verständlich, aber es gibt eine interne KI, sie hilft beim verstehen. In der App „mycampus“ finde ich Skripte, Vorlesungsvideos, Lösungen zu Klausuren und Quizfragen, die mir helfen, mich gezielt auf die Prüfungen vorzubereiten.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Unsere Hochschule ist sehr gut digital aufgestellt. In jedem Vorlesungssaal gibt es einen Fernseher, über den die Folien während der Vorlesung angezeigt werden, was die Präsentation der Inhalte erleichtert. Alle Studierenden haben ein iPad erhalten, das sowohl für die Mitarbeit als auch für die Kommunikation genutzt wird. Zudem wurde uns Microsoft 365 zur Verfügung gestellt, sodass wir problemlos auf wichtige Dokumente zugreifen und gemeinsam an Projekten arbeiten können. Vorlesungen können auch online stattfinden, was besonders in flexiblen Lernphasen von Vorteil ist. Ebenso ist es möglich, Online-Klausuren zu schreiben, was den Prüfungsprozess vereinfacht. Die Dozenten sind super erreichbar und antworten schnell per E-Mail. Alle relevanten Dokumente, Materialien und Informationen sind über die hauseigene App zugänglich, was den Zugang zu Lernressourcen enorm vereinfacht.
Kommentar der Hochschule