Vorheriger Bericht
Komplettpaket
Genau mein Ding!
Durch mein Praktikum zuvor habe ich es schon geahnt, aber das Studium hat mir bestätigt, dass Soziale Arbeit genau das richtige für mich ist. Das Studium macht super viel Spaß und auch meine Kommilitonen:innen und Dozent:innen sind sehr freundlich und hilfsbereit. Auch wenn mein Praxispartner bei dem ich den praktischen Teil des dualen Studiums nicht meinen Erwartungen entsprach und mich vor schwierige Herausforderungen und Entscheidungen stellte, habe ich mich nicht unterkriegen lassen und bin zuversichtlich, dass sich meine Lage schon bald bessern wird.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Ich würde sagen, soweit ist meine Hochschule ganz gut digital aufgestellt:
Die Hochschule hat eine eigene Seite „MyCampus“, auf die die Student:innen zugreifen können (inklusive online Bibliothek, Übersicht der abgeschlossenen und aktuellen Kurse, Hilfe Center, etc…). Vorlesungen werden mithilfe von PowerPoint Präsentationen gehalten, auf die man auf der Internetseite jederzeit zurückgreifen kann und die Vorlesungen laufen vereinzelt auch online ab. Außerdem bekommt jede/r Student:in bekommt einen eigenen kostenfreien Microsoft 365 Account alles wirkt sehr unkompliziert. Man wird zum Beispiel auch automatisch beim dualen Studium für Kurse und Klausuren angemeldet und bekommt dann einfach nur alle 3 Monate einen neuen Stundenplan. Durch den Account bei MyCampus bekommen sowohl die Student:innen als auch die Dozent:innen eine eigene Email-Adresse unter der man Dozenten oder Study Guides (=Helfer bei Fragen und Ratschlägen rund ums Studium) innerhalb kürzester Zeit gut erreichen kann.
Der einzige „Nachteil“ ist, dass die Student:innen selbst für ihre digitalen Lerntools sorgen müssen, das heißt, sie müssen Laptops, Tablets, etc. selbst anschaffen.
Die Hochschule hat eine eigene Seite „MyCampus“, auf die die Student:innen zugreifen können (inklusive online Bibliothek, Übersicht der abgeschlossenen und aktuellen Kurse, Hilfe Center, etc…). Vorlesungen werden mithilfe von PowerPoint Präsentationen gehalten, auf die man auf der Internetseite jederzeit zurückgreifen kann und die Vorlesungen laufen vereinzelt auch online ab. Außerdem bekommt jede/r Student:in bekommt einen eigenen kostenfreien Microsoft 365 Account alles wirkt sehr unkompliziert. Man wird zum Beispiel auch automatisch beim dualen Studium für Kurse und Klausuren angemeldet und bekommt dann einfach nur alle 3 Monate einen neuen Stundenplan. Durch den Account bei MyCampus bekommen sowohl die Student:innen als auch die Dozent:innen eine eigene Email-Adresse unter der man Dozenten oder Study Guides (=Helfer bei Fragen und Ratschlägen rund ums Studium) innerhalb kürzester Zeit gut erreichen kann.
Der einzige „Nachteil“ ist, dass die Student:innen selbst für ihre digitalen Lerntools sorgen müssen, das heißt, sie müssen Laptops, Tablets, etc. selbst anschaffen.
Rabea hat 23 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 64% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.54% meiner Kommilitonen freuen sich über die sehr moderne Ausstattung.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.für 52% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Den Campus finde ich ganz ok.Auch 55% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
-
Ich habe angegeben, dass die Luft in den Hörsälen sehr gut ist.68% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.Auch 45% meiner Kommilitonen sagen, dass es leider keine Klimaanlagen in den Hörsälen gibt.
-
Ich bedauere es, dass es keine Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.70% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich habe schnell eine Wohnung gefunden.40% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als nicht so einfach, aber dennoch okay.
-
Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.Auch 74% meiner Kommilitonen bewerten das Studium als sehr praxisnah.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.Auch 51% meiner Kommilitonen finden die Notenvergabe stets gerecht.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.Auch 67% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 65% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 89% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 81% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.Auch für 80% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 77% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.51% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann62% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Ich ernähre mich vegetarisch.73% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.54% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.Auch 72% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Festivals sind nichts für mich.51% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 93% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.