Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Intensiv, herausfordernd, entscheidend

Soziale Arbeit (B.A.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    3.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.3
Das Studium Soziale Arbeit ist praxisorientiert und bereitet auf vielfältige soziale Tätigkeiten vor, wie in der Jugendhilfe oder Sozialberatung. Es kombiniert Theorie z.B. Psychologie, Sozialpolitik mit praktischen Erfahrungen. Studierende schätzen die Abwechslung und Praxisnähe, finden es aber oft auch emotional herausfordernd. Empathie und Belastbarkeit sind wichtige Voraussetzungen. Nach dem Abschluss gibt es viele Berufsmöglichkeiten, jedoch sind Arbeitsbedingungen und Gehälter unterschiedlich. Ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Praktikum vorab kann helfen, herauszufinden, ob der Beruf zu einem passt.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!

Lilyana hat 18 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Gibt es organisierte Studentenpartys?
    Ich freue mich, dass es viele organisierte Studentenpartys gibt.
    48% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
  • Kannst Du Klausurnoten online einsehen?
    Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
    Auch 94% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
  • Wie beurteilst Du die Lage der Hochschule?
    Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
    für 52% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
  • Wie schön ist der Campus?
    Den Campus finde ich ganz ok.
    Auch 56% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
  • Gibt es eine Klimaanlage in den Hörsälen?
    Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.
    Auch 46% meiner Kommilitonen sagen, dass es leider keine Klimaanlagen in den Hörsälen gibt.
  • Wie kommst Du mit Deinen Kommilitonen zurecht?
    Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.
    Auch 72% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
  • Wie schwer war es, Anschluss in der Uni zu finden?
    Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.
    für 52% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
  • Fährst Du mit dem Fahrrad zur Hochschule?
    Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.
    Auch 84% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
  • Wie oft gehst Du pro Woche feiern?
    Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
    Auch 84% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
  • Wie sind Deine Berufsaussichten nach dem Studium?
    Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.
    Auch 68% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
  • Gibt es ausreichend Sprechstundentermine?
    Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
    67% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
  • Werden Vorlesungen häufig abgesagt?
    Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
    Auch 89% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
  • Fühlst Du Dich während Deines Studiums gut betreut?
    Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.
    61% meiner Kommilitonen fühlen sich während des Studiums sehr gut betreut.
  • Ist die Studiengangsleitung gut erreichbar?
    Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung berurteile ich mittelmäßig.
    66% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
    Auch 78% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
  • Wie schwer ist es in einen Wunschkurs zu kommen?
    Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.
    76% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
  • Hat Dir StudyCheck bei der Studienwahl geholfen?
    StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
  • Fährst Du in den Semesterferien in den Urlaub?
    In den Semesterferien fahre ich nicht in den Urlaub.
    43% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

5.0
Max , 07.01.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.1
Laurie , 05.01.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.6
Julia , 04.01.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.7
Thomas , 30.12.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.9
Olivia , 24.12.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.4
Marie , 24.12.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
2.9
Lisa , 22.12.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.9
Filiz , 21.12.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.6
Shary , 20.12.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
2.6
Lena , 19.12.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)

Über Lilyana

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 2
  • Studienbeginn: 2024
  • Studienform: Duales Studium
  • Standort: Standort Mainz
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 18.08.2024
  • Veröffentlicht am: 19.08.2024