Erneuerbare Energien (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Erneuerbare Energien" an der staatlichen "Uni Stuttgart" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 23 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1445 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Erneuerbare Energien
Im studium Erneuerbare Energien bekommt man einen Einblich in alle Breieche der erneuerbaren Energian aber auch in eine zukunftsweisende Energiewende. Das grundstuduim bildet einen Ingenieurwissenschaftlich aus und man hat zusätzlich vertiefungen in bereiche wie Windkraft, Wasserkraft, Photovoltaik, Solarenergie, und Biomasse.
Anspruchsvoller Ingenieur-Studiengang
Das Studium "Erneuerbare Energien B.Sc." an der Uni Stuttgart startet mit einer super Einführungswoche, in denen man seine Kommilitonen und den Campus kennen lernt. Nach dieser ersten entspannten Woche merkt man schnell, dass es ein Ingenieursstudiengang ist, in dem in den ersten Semestern viele theoretischen Basics wie Höhere Mathematik lernt. Das ist sehr anspruchsvoll, aber danach fängt es an Spaß zu machen. man kann schon im Bachelor-Studium zwischen verschiedenen Fachbereichen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Innovativer Studiengang
Sehr umfangreiches Studium. Die Module aus allen Ingenieur Studiengängen sind in der Makrostruktur vorhanden. Innovativ mit sehr guten Einstiegschancen in die Berufswelt oder die Möglichkeit den Master nach dem Bachelor anzuhängen. Zudem auch die Möglichkeit in die Forschung einzusteigen.
Spannende Themen, schreckliches Grundstudium
Hat man Mathe im Grundstudium überstanden beginnen die interessanten Themen. Man kann sich auf verschiedene Energiesystemen spezialisieren und dadurch je nach Interessen und Vorwissen seine Niesche wählen. Leider sind jedoch jedes Jahr nur wenig Studenten in dem Studiengang.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter