Erneuerbare Energien (M.Sc.)
Zukunftsorientierte Inhalte
Die Hochschule selber ist eher ein veraltetes Gebäude, die Inhalte dafür zukunftsorientiert und gut auf die Semester verteilt. Die Studienplanung erfolgt in Eigenverantwortung, die Regelstudienzeit bringt einen hohen Workload mit sich. Es gibt viele Projekte, sodass strukturiertes Denken gefördert wird.
Flexibler Zugang mit 3G zur Uni.
Hohe Notwendigkeit des Inhaltes für die Zukunft
Im Rahmen einiger zusätzlicher Veranstaltungen neben den Vorlesungen wird man von kompetenten Dozenten und Tutoren insgesamt gut ins Thema eingearbeitet und ebenfalls gut auf die Klausuren der jeweiligen Module vorbereitet. Es gibt immer genügend Lernmaterial.
Energietechnik
Der Master Studiengang gibt einen guten Einblick in die Energiewirtschaft der heutigen Zeit. Die Professoren bringen viel Erfahrung aus der Wirtschaft mit und motivieren die Studenten in den einzelnen Lehrveranstaltungen. Die Hochschule wird in den kommenden Jahren auf den neuesten Stand gebracht.
Neues im Alten
Das Studium erneuerbare Energien gefällt mir sehr gut, es geht um das neue in der Energiewirtschaft. Die Integration von mehr erneuerbaren Energien ist wichtig und ein Ziel dass man beherzigen sollte. Die TH hat gute Professoren dazu die sich alle dafür begeistern. Leider ist es schwierig sich in Lerngruppen zu treffen und zu lernen da das Gebäude mittlerweile besonders alt ist, und scheinbar nicht auf Studenten ausgelegt wurde. Seit Jahren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter