Studiengangdetails

Das Studium "Erneuerbare Energien" an der staatlichen "Hochschule Trier" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hoppstädten-Weiersbach. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 22 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 476 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Organisation bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hoppstädten-Weiersbach

Letzte Bewertungen

4.9
Paul , 09.03.2023 - Erneuerbare Energien (B.Sc.)
3.9
Anonym , 27.02.2023 - Erneuerbare Energien (B.Sc.)
4.6
Luis , 12.12.2022 - Erneuerbare Energien (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Du interessierst Dich für den Klimawandel und denkst, dass die Energiewende ein wichtiger Schritt in die Zukunft ist? In einem Erneuerbare Energien Studium lernst Du die technischen Hintergründe der regenerativen Energien wie Sonnenenergie, Wasserkraft, Wind- und Bioenergie kennen. Aber auch Gezeitenkräfte und Erdwärme sind unerschöpfliche Energiequellen, die Du nach dem Erneuerbare Energien Studium nutzbar machen kannst. 

Erneuerbare Energien studieren

Alternative Studiengänge

Infoprofil
Photovoltaics Engineering Science
Master of Science
Hochschule Anhalt
Green Energy
Master of Science
FHW - Fachhochschule Westküste
Infoprofil
Energietechnik und Erneuerbare Energien
Bachelor of Engineering
Hochschule Coburg
Infoprofil
Erneuerbare Energien
Bachelor of Science
Uni Stuttgart

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Hervorragender Studiengang

Erneuerbare Energien (B.Sc.)

4.9

Als Absolvent des Bachelor-Studiengangs Erneuerbare Energien am Umwelt-Campus Birkenfeld kann ich den Studiengang jedem empfehlen, der sich für eine Karriere in der Branche der erneuerbaren Energien interessiert. Der Studiengang vermittelte ein umfassendes Verständnis der Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien, und die Professoren begeisterten sich für die Thematik. Der Campus war gut ausgestattet mit Labors und Einrichtungen, und der Schwerpunkt des Programms auf praktischem Lernen durch Laborarbeit und Projekte war...Erfahrungsbericht weiterlesen

Zukunftssicherndes Studium

Erneuerbare Energien (B.Sc.)

3.9

Breit aufgestellts Curriculum, von Jura, BWL bis Physik, Thermodynamik etc.
Stellenweise Schwergewicht in punkto BWL (Invest. u Finanz., Grüße an Prof. Kammlott ;) )
Praxisbezug in Teilen vorhanden, div. Exkursionen (Heizkraftwerk, Vestas etc.), "Größter" Praxisbezug in "Regionale 100%EE" von Prof. Heck . ( I liked!)
Praxisaufgaben wie Facharbeiten/Hausarbeiten etc. sorgten für die meisten Erkenntnisse.
Gute Grundlagenvermittlung, entspanntes, stellenweise persönlicher Umgang mit den Prof's.
Digital war so lala, stellenweise allg. Tech....Erfahrungsbericht weiterlesen

Deutliche persönliche Entwicklung

Erneuerbare Energien (B.Sc.)

4.6

Um die Studieninhalten welche oft in Praktischer Anwenundung vermittelt werden zu verstehen ist eine tiefe Einarbeitung in das Thema nötig. Dies umfasst auch das unumgängliche Thema Klimawandel und Klimaschutz. Durch die vielen Recherchen entsteht ein deutlich größeres Gesamtbild der Situation und damit auch ein größeres Bedürfnis der aktuellen Situation entgegenzuwirken.

Allerdings werden ebenfalls in diesem Studiengang Techniken und Lösungen erarbeitete, was dazu führt das einem die Wichtigkeit des nachhaltigen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Zukunftsorientiert studieren

Erneuerbare Energien (B.Sc.)

4.7

Das Studium stellt eine zukunftsorientierte, umfassende Ausbildung in den Grundlagen der Energietechnik dar. Zusätzlich werden interessante fachübergreifende Inhalte in den Bereichen Wirtschaft und Recht vermittelt. Gutes Grundlagenstudium für spätere Spezialisierung.

  • 2
  • 16
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.8
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.6
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    4.6
  • Bibliothek
    4.5
  • Digitales Studieren
    4.5
  • Gesamtbewertung
    4.5

In dieses Ranking fließen 22 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 32 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2022