Diese Bewertung wurde einer automatisierten Prüfung unterzogen. Mehr Informationen zum Prüfverfahren findest Du hier.
Geprüfte Bewertung

Corona-Studium

Erneuerbare Energien (B.Sc.)

Diese Bewertung wurde einer automatisierten Prüfung unterzogen. Mehr Informationen zum Prüfverfahren findest Du hier.
Geprüfte Bewertung
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    4.0
  • Bibliothek
    3.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.3
Ich habe bisher fast nur Online-Vorlesungen gehabt. Diese waren je nach Dozent unterschiedlich gut. Sprich ein paar waren sehr gut gestaltet, während andere Dozenten nicht wissen, wie sie mit der Technik umgehen sollen, worunter die Qualität der Vorlesung stark litt. Trotzdem sind die Dozenten, die ich bisher hatte alle vernünftig und die Klausuren waren fair und machbar gestellt, was ich von vielen Freunden an anderen Unis/ Hochschulen anders gehört habe.
  • Kleine Gruppen in Vorlesungen, dadurch persönlichere Unterstützung
  • Wenig (bis gar kein) Praxisbezug (zumindest während Corona), Viele Module mit viel zu viel unnötigem Stoff, der trotzdem gelernt werden muss

Felix hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
    Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.
    Auch 92% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
  • Gibt es organisierte Studentenpartys?
    Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
    Auch 89% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
  • Wie umfangreich ist das Hochschulsport-Angebot?
    Ich bin der Meinung, dass zu wenige Sportkurse angeboten werden.
    Auch 43% meiner Kommilitonen finden, dass es zu wenig Sportkurse gibt.
  • Gibt es ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen?
    Manchmal finde ich keinen freien Sitzplatz im Hörsaal.
    86% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
  • Gibt es eine Klimaanlage in den Hörsälen?
    Über die Klimaanlagen in allen Hörsälen bin ich sehr froh.
    Auch 80% meiner Kommilitonen sind froh über die Klimaanlagen in den Hörsälen.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Meiner Meinung nach ist der Ruf unserer Hochschule nicht gut.
    für 60% meiner Kommilitonen zählt unsere Hochschule zur Elite.
  • Gibt es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe der Uni?
    Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.
    Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
  • Fährst Du mit dem Fahrrad zur Hochschule?
    Manchmal fahre ich mit dem Fahrrad zur Hochschule.
    Auch 75% meiner Kommilitonen fahren manchmal mit dem Fahrrad zur Hochschule.
  • Wie sind Deine Berufsaussichten nach dem Studium?
    Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.
    Auch 83% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
  • Gibt es ausreichend Sprechstundentermine?
    Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
    Auch 86% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
  • Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
    Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.
    Auch 63% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass es keine Anwesenheitspflicht gibt.
  • Stellen Deine Dozenten die Skripte auch online bereit?
    Leider stellen nur manche Dozenten ihre Skripte online bereit.
    83% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
  • Wie hoch ist das Lernpensum?
    Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.
    für 83% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
    83% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
  • Wie schwer ist es in einen Wunschkurs zu kommen?
    Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
    Auch 80% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
  • Wie lernst Du für Klausuren?
    Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.
    57% meiner Kommilitonen treffen sich zur Klausurvorbereitung in einer Lerngruppe.
  • Gibt es in Deiner Hochschule ausreichend Orte zum Lernen?
    An unserer Hochschule gibt es meiner Meinung nach nicht genug Orte zum Lernen.
    83% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
  • Haben Deine Eltern auch studiert?
    Meine Eltern haben nicht studiert.
    67% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern zum Teil studiert haben.
  • Pendeln viele Deiner Kommilitonen am Wochenende in die Heimat?
    Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.
    Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
  • Gehst Du gerne auf Festivals?
    Ich gehe gerne auf Festivals.
    Auch 67% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
  • Fährst Du in den Semesterferien in den Urlaub?
    In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.
    Auch 80% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
» Weitere anzeigen

Kommentar der Hochschule

Vielen Dank für Ihren Kommentar, lieber Felix. Durch Corona musste der Praxisanteil bedauerlicherweise stark reduziert werden. Die Rückkehr in die Präsenzlehre seit dem letzten Wintersemester führt dazu, dass wir den Praxisbezug nun wieder stärker aufnehmen können. Zudem legen die ersten Semester im Studiengang die fachlichen Grundlagen in den Modulen; die Einbindung in Praxisprojekte erfolgt in den höheren Semestern. Von daher hoffe ich, dass sich Ihre Gesamtbewertung und der Eindruck des Studiengangs bis zu Ihrem Studienabschluss verbessern wird.

Prof. Dr. Henrik te Heesen
Studiengangsleiter
30.03.2022

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

5.0
Ben , 19.05.2023 - Erneuerbare Energien (B.Sc.)
4.3
Max , 05.04.2023 - Erneuerbare Energien (B.Sc.)
4.9
Paul , 09.03.2023 - Erneuerbare Energien (B.Sc.)
3.9
Anonym , 27.02.2023 - Erneuerbare Energien (B.Sc.)
4.6
Luis , 12.12.2022 - Erneuerbare Energien (B.Sc.)
4.7
Felix , 20.10.2022 - Erneuerbare Energien (B.Sc.)
4.9
Steffi , 29.09.2022 - Erneuerbare Energien (B.Sc.)
5.0
Pascal , 20.08.2022 - Erneuerbare Energien (B.Sc.)
4.9
Marvin , 24.07.2022 - Erneuerbare Energien (B.Sc.)
3.3
Felix , 18.07.2022 - Erneuerbare Energien (B.Sc.)

Über Felix

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 4
  • Studienbeginn: 2020
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Umwelt-Campus Birkenfeld
  • Schulabschluss: Abitur
  • Abischnitt: 1,9
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 09.03.2022
  • Veröffentlicht am: 16.03.2022