Medizinische Ernährungswissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizinische Ernährungswissenschaften" an der staatlichen "Uni Lübeck" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Lübeck. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 27 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 360 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
nicer Studiengang
sehr interessanter studiengang, aber anspruchsvoll und zeitintensiv. die bib hat leider gerade wegen umbau geschlossen, bei den dozenten sind gute und schlechte dabei (wie wahrscheinlich überall). Es findet viel praktisches Arbeiten statt (Laborpraktikum in Bio und Chemie).
Biochemie Praktika
Das war das beste Praktikum. Hier kann man viele Versuche im Zusammenhang mit dem Stoffwechsel im Körper durchführen. Die Praktika gaben viele Gelegenheiten, z.B. zu wissen wie man richtig pipettiert, usw. Außerdem lernt man nicht nur die Theorie zum Praktikum, sondern auch das kritische Denken.
Ernährung trifft Gesundheit
Nach naturwissenschaftlichem Grundstudium, bekommt man einen Einblick darin, wie Chemie und Biologie miteinander agieren und erfährt, wie spannend die Welt um uns herum aufgebaut ist und wie wir uns dies zu nutze machen können. Diese Erfahrungen werden nachfolgend auf das immer populärer werdende Thema Ernährung projiziert. Dazu kommt der medizinische Part, in dem die Ernährung mehr und mehr Einzug findet. Auf naturwissenschaftlicher Basis kann man auf diesem Wege erarbeiten und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Positive Erfahrungen
Ich habe an der Uni sehr viele positive Erfahrungen gemacht. Zwar ist das Studium sehr Chemie lastig (wie erwartet), aber die Inhalte werden so erklärt, dass man diese auch ohne Chemie Vorkenntnisse gut verstehen kann. Außerdem sind die Dozenten sehr hilfsbereit und engagiert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter