Ernährungs- und Haushaltswissenschaften (B.Sc.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Ernährungs- und Haushaltswissenschaften" an der staatlichen "Uni Hamburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1279 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Bezug zum Alltag
Ich empfinde den Studiengang als sehr interessant und finde immer mehr Bezüge zum normalen Alltag. Man lernt nie aus.
Jedoch finde ich die zeitlichen Überschneidungen der beiden Studiengängen oft nervig.
Aber man lernt in Biologie oft für Ernährung mit. So schlägt man mit einer Klappe zwei Fliegen �
Erfahrungswerte
In unseren Hauptfächern gibt es keine Probleme, was das Belegen von Plätzen in den einzelnen Lehrveranstaltungen gibt . Auch sind unsere Ansprechpartner äußerst kompetent und stehts bemüht, uns bei Problemen schnellstmöglich eine Lösung an zu bieten.
Chemielastig
Mir macht das Studium bis jetzt sehr viel Spaß, es ist sehr chemielastig, was für mich persönlich sehr positiv ist. Im weiteren Verlauf des Studiums erwarten uns mehrere sehr praxisnahe Seminare, die schon recht vielversprechend klingen. Außerdem gefällt mir sehr die Mischung aus Natur- und Geisteswissenschaften.
Drei verschiedene Studiengänge
Als Studentin des Berufsschullehamts ist man an vielen verschiedenen Standorten angesiedelt, dies bedarf einer guten Organisation. Im Studium werden dir viele Entscheidungen hinsichtlich deiner Fächerwahl überlassen. Du wirst gut auf die Arbeit als Lehrer/in vorbereitet. Schon nach 2 Semestern folgt das erste Praktikum.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter