Versorgungswissenschaft (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Versorgungswissenschaft" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.5 Sterne, 2678 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Verbund-Master
Sehr individuell gestaltbar
Es gibt sehr viele unterschiedliche Wahlmodule und den Studiengang ganz nach den eigenen Interessen richten. Mir gefällt das richtig gut !
Die Dozenten sind sehr kompetent und gehen auch Wünsche und Verbesserungsvorschläge ein. Ich kann mich was das angeht auf jeden Fall nicht beschweren. Bin sehr zufrieden mit allem. :)
Studium nach Health Care Management B.A.
Die Studienfächer sind relativ einfach gestaltet.
Die Dozentem im Institut konzentrieren sich leider auf die eigenen Forschungsgebiete. Es werden Studenten bei der Masterarbeit betreut, die die "Dozenten" im Rahmen ihrer Forschung unterstützen. Studenten mit sehr guten Noten bekommen eher eine Beteuerung für die Masterarbeit, während Studenten mit guten bis befriedigenden Noten leider zweitrangig behandelt werden. Kapazitäten für Betreuungsplätze sind daher schnell "erschöpft". Es erweist sich besonders schwierig,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich hätte einen anderen Master wählen sollen
Der Masterstudiengang Versorgungswissenschaft ist vergleichbar mit der Gesundheitsversorgung. Die Dozenten konzentrieren sich eher auf die Forschung im eigenen Insitut, weshalb die Lehre eher zweitrangig wird. Eine insgesamt schlechte Organisation. Ich würde es nicht weiterempfehlen. Gefallen haben mir die Wahlmodule in Verbindung mit der med. Fakultät.
Und was machst Du dann damit?
Die wohl am häufigsten gestellte Frage. Erhofft habe ich mir einen besseren Einstieg in den Gesundheitssektor. Jedoch benötigt man für viele Stellen in diesem Bereich, gerade im BGM, meistens nur einen Bachelorabschluss.
Wer tatsächlich in die Wissenschaft möchte, ist hier auf jeden Fall richtig.
Praxisanteil hat man quasi "nur" in Form eines Praktikums.
Weiterempfehlungsrate
- 55% empfehlen den Studiengang weiter
- 45% empfehlen den Studiengang nicht weiter