Ergonomie - Human Factors Engineering (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Ergonomie - Human Factors Engineering" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Garching bei München und München angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2827 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Kleinerer Studiengang mit viel Wahlfreiheit
Man hat sehr viel Wahlfreiheit bei den Veranstaltungen, ist allerdings an die Pflichtkurse gebunden, die sich sehr stark ähneln. Durch die Interdisziplinarität im Studiengang selbst, kommt man mit viele verschiedenen Fachrichtungen in Kontakt. Die Größe des Studiengangs ist eher klein, sodass man einen guten Überblick seiner Kommilitonen hat.
Spannender, interdisziplinärer Studiengang
Sehr individuell gestaltbares Studium durch viele Wahlmöglichkeiten.
Engagierte Dozenten und spannende Themengebiete.
Durch Corona viele Möglichkeiten zum online Studieren, die weiterhin sinnvoll eingesetzt werden.
Alles in Allem sehr weiterzuempfehlen, wenn man in der Lage ist, sich selbst und seinen Studienplan sinnvoll zu organisieren. Die vielen Möglichkeiten bergen natürlich auch viel Spielraum für Verwirrungen und Probleme.
Prüfungen teils online, teils vor Ort.
Alles in Allem sinnvoll organisiert.
Mit dem richtigen Schwerpunkt wirklich super!
Im Studiengang gibt es verschieden Schwerpunkte auf die man sich spezialisieren kann. Es wird zwar eine wirklich große Bandbreite an Lehrveranstaltungen angeboten, aber man liegt eindeutig im Vorteil, wenn man etwas im Bereich Sportsengineering, Anthropometrie und Biomechanik, oder Prdouktions-/Maschinenergonomie machen möchte. Wenn man also etwas im Bereich Sport oder Maschinenwesen vorher studiert hat, dann ist das hier definitiv ein interessanter Master.
Ich persönlich wollte meinen Fokus mehr auf User Experience...Erfahrungsbericht weiterlesen
Am liebsten würde ich normal studieren, aber ich kann mir vorstellen, dass es an anderen Unis vielleicht noch schlimmer läuft.
Ein bisschen Sorgen macht mir der evtl. bald anstehende Übergang zur Präsenz-Uni bzw. zu einer Hybrid-Version. Es wurde bereits angekündigt, dass die Dozierenden die Online-Materialien von zuvor nicht zusätzlich bereitstellen müssen, falls die Veranstaltung jetzt wieder in Präsenz stattfindet und das finde ich ziemlich schlecht. Als hätte die Studierenden nicht sowieso schon genug zu kämpfen gehabt wird ihnen jetzt nun auch noch der Übergang erschwert. Viele haben ihre kompletten Lebenssituationen über fast zwei Jahre an die Online-Lehre angepasst und nun wird erwartet dass sie von jetzt auf gleich ins Normale zurückgehen? Und selbst wenn das möglich wäre, dann weiß man trotzdem nicht, ob es Präsenz jetzt wirklich wieder geben wird oder nicht. Die plötzliche Umstellung könnte also ganz umsonst sein.
Es bleibt also offen, ob die bisher ziemlich gute Organisation auch weiterhin gut bleibt.
Sehr positiver Studiengang zum Weiterempfehlen
Interdisziplinärer Studiengang für Sportler, Psychologen, Maschinenbauern und Informatiker. Verbindet diese Komponente mit Blick auf den Menschen.
Gute Organisation und interessante Lehrveranstaltungen, wobei man ganz frei wählen kann, was einem am meisten interessiert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter