Erdkunde (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Erdkunde" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 22 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1624 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Erdkunde an der Uni
Erdkunde Lehramt
Super interessantes Fach. Habe in der kurzen Zeit schon eine Menge Neues dazu lernen können. Die Prozenten bringen den Stoff sehr verständlich rüber und erstellen kreative Übungsaufgaben die Spaß machen zu arbeiten, besonders Prozenten bringen den Stoff sehr verständlich rüber und erstellen kreative Übungsaufgaben die Spaß machen zu arbeiten.
Theorie statt Praxis
Erdkunde Lehramt
Viele Theorien, die leider nie in der Praxis zum Einsatz kommen oder realistisch überhaupt kommen könnten... Die Profs geben sich zwar meistens Mühe, sind aber oft keine Perönlichkeiten, die selbst ausreichend Lehrerfahrung in der Schule sammeln konnten. Das merkt man und das ist schade!
Sehr interessant und vielfältig gestaltet
Erdkunde Lehramt
Im Fach Erdkunde sind die Veranstaltungen teilweise auch mit den Bachelorstudierenden zusammengelegt. Die Inhalte werden allerdings sehr anschaulich präsentiert, es gibt einige Exkursionen, die sehr viel Praxisbezug herstellen. Zudem kann man in weiterführenden Veranstaltungen auch wählen, ob man lieber in die Humangeographie oder in die Physische Geographie näher einsteigen möchte.
Ist ok, aber würde ich nicht nochmal wählen
Erdkunde Lehramt
Das Studium ist nicht wirklich sehr anspruchsvoll, aber mir hat es keine Freude bereitet. Die Organisation war teilweise wirklich schlecht und die Inhalte für ein Lehramtsstudium unpassend. Ich habe das Gefühl nichts Entscheidendes für den späteren Unterricht gelernt zu haben.Dazu kommt, dass Erdkunde in der Schule leider einen sehr niedrigen Stellenwert in Hessen hat, was zwar nicht gerechtfertigt ist, für die späteren Berufschancen jedoch eher ein Nachteil ist.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter