Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Start-up-Engineering A
- Scientific Methods
- Business Administration for Entrepreneurs
- Wahlpflichtmodul
2. Semester
- Start-up-Engineering B
- Rhetorics and Presentation
- Legal Issues for Entrepreneurs
- Wahlpflichtmodul
3. Semester
- Start-up-Engineering C
- Change Management and Leadership
- Financing and Grants
- Wahlpflichtmodul
4. Semester
- Masterarbeit
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
Acquin akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Studieren am eigenen Projekt
Während des Masters hat man die Möglichkeit ein eigenes Unternehmen zu gründen und wird dabei von den Professoren und Coaches aktiv unterstützt. Man die Möglichkeit sich ein eigenes Netzwerk aufzubauen, erhält Hilfe bei Beantragungen vom Förderungen und die Kommilitonen sind auch sehr offen und engagiert.
Ein denkwürdiges Erlebnis
Etwas Besseres hätte ich nicht erwarten können. Die Gestaltung des Kurses kam mir entgegen. Es verlangte von mir, eine unternehmerische Idee zu entwickeln und darauf aufzubauen. Der Kurs folgte dem Lebenszyklus einer Produktentwicklung in vier Semestern.
So habe ich während des Kurses eine Applikation entwickelt, die bald auf dem Markt sein wird. Die Lektionen, die ich gelernt habe, waren von unschätzbarem Wert.
Die Dozenten waren freundlich, ansprechbar und flexibel. Obwohl...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kreative Freiräume & Erfahrung im sicheren Rahmen
Nach einer Eingewöhnungsphase in den virtuellen Unterricht ist die Erfahrung durch die Bank positiv. Der zentrale Aspekt des unternehmerischen Handelns ist ein gutes Netzwerk aufzubauen, was online eine Herauforderung darstellte. Es gab dennoch innovative Formate wie die Gründungskneipe, welche auch während Pandemie und Lockdown stattfand. Nach den Maßnahmen wurde der geplante Regelbetrieb mit Präsenzlehre und Netzwerkveranstaltungen schnell wieder aufgenommen. Inhaltlich können sowohl Experten als auch Fachfremde neue Informationen mitnehmen. Seit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vereint Praxis und Theorie
Trotz der Coronakrise, hat der Master mir geholfen mein unternehmerisches Verständnis zu stärken und wichtige Konzepte in unterschiedlichen Bereichen zu verinnerlichen. Gerade durch die enge Betreuung der Professoren und die Möglichkeit, die eigene Idee unter professionellen Bedingungen zu entwickeln, war ein großes Plus.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Innovation Campus Lemgo
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12
32657 Lemgo
Vollzeitstudium