Vorheriger Bericht
Du weißt wofür und es macht Spaß
Studieren in PB ist nicht so schlecht wie gedacht
Englisch (B.Ed.) Lehramt
Meiner Meinung nach eignet sich die Uni Paderborn sehr gut für ein Lehramtsstudium für das Fach Englisch. Grundsätzlich sind alle Lehrveranstaltungen im Fach Englisch zeitlich und thematisch perfekt aufeinander abgestimmt, motivierend und man hat das Gefühl von Zugehörigkeit innerhalb der Veranstaltungen. Gleichzeitig mangelt es den Studierenden während des Studiums (soweit ich das beurteilen kann) nicht an essentiellen Dingen. Beispielsweise findet man in der Bibliothek alle fundamentalen Lektüren zu jeglichen Themengebieten, die zum Absolvieren einer Hausarbeit nötig sind.
Außerdem kann man als Studi generell immer Hilfe erhalten, wenn man diese benötigt. Sofern man bereit ist diese anzunehmen, hat man insbesondere als Ersti immer die Möglichkeit bestmögliche Unterstützung durch Dozenten oder innerhalb der Tutorien zu bekommen. Bei spezifischen Angelegenheiten kann man dann immer noch an das PLAZ der Uni wenden, die sich um die Semester- sowie Prüfungsverwaltung der jeweiligen Fakultäten kümmern.
Außerdem kann man als Studi generell immer Hilfe erhalten, wenn man diese benötigt. Sofern man bereit ist diese anzunehmen, hat man insbesondere als Ersti immer die Möglichkeit bestmögliche Unterstützung durch Dozenten oder innerhalb der Tutorien zu bekommen. Bei spezifischen Angelegenheiten kann man dann immer noch an das PLAZ der Uni wenden, die sich um die Semester- sowie Prüfungsverwaltung der jeweiligen Fakultäten kümmern.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Ich bin überzeugt, dass meine Uni die Organisation und Strukturierung trotz der aufkommenden Hindernisse während der Pandemie souverän bewältigt hat. Natürlich konnte nicht alles so einfach geregelt werden, wie es sonst der Fall gewesen wäre, aber durch die digitale Lehre über die Uni-eigene Lernplattform PANDA konnten sämtliche Abläufe hinsichtlich der Lehr- und Lernkultur zwischen Dozenten und Studenten ohne größere Schwierigkeiten abgewickelt werden.
Ebenfalls wurden die Prüfungen innerhalb der Semesterferien so organisiert, dass diese größtenteils in Präsenz abgehalten worden sind. Das war aus meiner Sicht eine riesige Herausforderung für die Organisatoren der Klausuren, da gleichzeitig sehr viele Studierenden unter Einhaltung der Hygienevorschriften die Prüfung ablegen mussten und es demnach bestimmte Richtlinien gab, die bestmöglich eingehalten werden sollten. Dieses Problem wurde finde ich sehr gut gelöst!
Ebenfalls wurden die Prüfungen innerhalb der Semesterferien so organisiert, dass diese größtenteils in Präsenz abgehalten worden sind. Das war aus meiner Sicht eine riesige Herausforderung für die Organisatoren der Klausuren, da gleichzeitig sehr viele Studierenden unter Einhaltung der Hygienevorschriften die Prüfung ablegen mussten und es demnach bestimmte Richtlinien gab, die bestmöglich eingehalten werden sollten. Dieses Problem wurde finde ich sehr gut gelöst!
Jan Emil hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 82% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.62% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 97% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.54% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.68% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Ich bedauere es, dass es keine Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.89% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich glaube, der gesamte Campus ist barrierefrei.59% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Manchmal fahre ich mit dem Fahrrad zur Hochschule.67% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich wohne in einer WG.36% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.Auch 53% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.Auch 64% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.Auch 68% meiner Kommilitonen geben an, dass ein paar ihrer Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 94% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.67% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.57% meiner Kommilitonen sagen aus, dass nur manche Dozenten ihre Skripte online bereitstellen.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.64% meiner Kommilitonen glauben, die Regelstudienzeit ist nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.Auch 50% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Ich finanziere meinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.43% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.82% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.