Englisch (Bachelor) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Englisch" an der staatlichen "Uni Münster" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiums ist Münster. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2822 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Praxis gebunden
Englisch (Bachelor) Lehramt
Ich empfinde alle bisherigen Lehrveranstaltungen als sinnvoll und Praxis gebunden, anders als in meinem zweit Fach. Im Englisch Studium lernt man vieles, dass man auch später im Unterricht einsetzen kann. Außerdem sind alle Dozenten sehr freundlich und entgegengekommend.
Interessante Themen, aber leider schlechte Orga
Englisch (Bachelor) Lehramt
Die Themen und Veranstaltungen in dem Studiengang sind meiner Meinung nach sehr interessant, auch wenn man vieles macht, was man im Endeffekt überhaupt nicht braucht. Lehrveranstaltungen, wie Literary History gehen sehr stark in die Historie von Literatur ein, allerdings benötigt man das später nicht für den Beruf als Lehrer. Außerdem ist die Organisation leider nicht so gut, da viele Seminare und Vorlesungen mit sprachl. und mathematischer Grundbildung überschneiden. Dennoch würde...Erfahrungsbericht weiterlesen
Realitätsfern, aber viele Möglichkeiten
Englisch (Bachelor) Lehramt
Viele der Inhalte haben wenig mit meinem späteren Berufsleben zu tun, aber beißt man sich durch geht das schon. Durch die vielen Praktika und außercurricularen Angeboten kann man sich die Studienzeit mit viel Praxis im In- und Ausland versüßen und lernt dann doch was sinnvolles. Die DozentInnen und deren Veranstaltungen sind kompetent und vielfältig.
Wissen wen man fragen muss…
Englisch (Bachelor) Lehramt
In meinem Studium an der WWU Münster ist mir eines deutlich klar geworden. Leider fehlt hier und da auf Grund des großen Aufkommens von Studierenden an Transparenz. Viele Kleinigkeiten wie die Belegung von Kursen über das digitale Portal werden zur Mammut-Aufgabe. Hier ist wichtig zu wissen wer die richtigen Ansprechpartner sind. Hat man diese aber erst gefunden so wird einem sicher kompetent weitergeholfen.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter