Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Englisch" an der staatlichen "Uni Leipzig" hat eine Regelstudienzeit von 8 bis 20 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Leipzig. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 34 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1663 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
-
Vollzeit Gymnasium
-
Teilzeit Gymnasium
-
Vollzeit Oberschulen
-
Teilzeit Oberschulen
-
Vollzeit Grundschule
-
Teilzeit Grundschule
-
Vollzeit Berufsbildende Schulen
-
Teilzeit Berufsbildende Schulen
-
Vollzeit Sonderpädagogik
-
Teilzeit Sonderpädagogik
If you know it, do it
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Die Studieninhalte sind sehr interessant und klar strukturiert. Vor allem
die Britische Geschichte ist ein sehr spannendes Themengebiet, welches ich ohne das Studium nicht so intensiv kennengelernt hätte. Die Dozenten gestalten die Vorlesungen spannend und arbeiten dabei viel mit digitalen Medien.
Sehr abwechslungsreich
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
An sich macht das Studium viel Spaß, auch die Inhalte sind recht interessant. Jedoch gibt es einige "schwierige" Dozenten, sodass die Vorlesung kaum zum aushalten ist.
Bisher war jede Lehrperson, egal ob Vorlesung oder Seminar, steht freundlich und hat bei Problemen geholfen.
Lehramtsstudium
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Der Studiengang Lehramt Englisch ist sehr zu empfehlen. Die Inhalte sind passend ausgewählt und man wird gut auf die berufliche Praxis vorbereitet. Es könnte mehr praktische Phasen geben in denen man Erfahrungen in der Schule sammeln kann. Die Dozenten sind wie in meinem Zweitfach GRW sehr engagiert.
Durchhalten
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
..Und nicht erschrecken: manche Dozenten wirken wirklich sehr streng, aber Hund die bellen, beißen nicht :) Die Professur Literatur ist spitze, bei Fachdidaktik bekommt man z.T. den Eindruck, nach Gesicht bewertet zu werden. Ein bestimmter Professor der Fachdidaktik möchte immer auswendig hören, was er auf seinen Folien stehen hat - Fleiß lohnt sich aber, wenn man bedenkt, dass es nur ein Modul ist und man am Ende eigenständig unterrichten kann....Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter