Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Englisch" an der staatlichen "Uni Halle" hat eine Regelstudienzeit von 8 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Halle (Saale). Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 36 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1242 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt an Gymnasien - erstes Fach (95 LP)
-
Lehramt an Gymnasien - zweites Fach (90 LP)
-
Lehramt an Sekundarschulen - erstes Fach (80 LP)
-
Lehramt an Sekundarschulen - zweites Fach (75 LP)
-
Lehramt an Grundschulen (35 LP)
Super Unterstützung
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Dozenten sind sehr offen und man kann sie super erreichen und bekommt meistens eine schnelle Antwort. Sind alle super verständnisvoll und hilfsbereit bei jeder Angelegenheit. Studiengang an sich ist sehr gut besucht, Kommiliton*innen sind sehr freundlich, man sitzt ja immerhin im selben Boot :).
In die Veranstaltungen (Vorlesungen/Seminare/Tutorien) trägt man sich online super einfach ein.
Wie gesagt, Dozenten sind online alle immer erreichbar :).
Interessant und erhellend
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Anspruchsvolles Studium, in dem das Sprachwissen, Literaturwissen und Kulturwissen umfassend erweitert wird. Zudem studiert man modularisiert, d.h. alle Studieninhalte sind in allgemeine Module gegliedert, die von verschiedensten Studiengängen genutzt werden. An sich ein tolles Studium, das allerdings noch anspruchsvoller sein könnte.
Ich habe jetzt viel Nischenwissen
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Im Englisch Lehramt Studium lernen wie viel über Kultur Literatur und Sprachwissenschaft, natürlich auch die Englischfachdidaktik. Jedoch habe ich manchmal das Gefühl, dass ich mehr Didaktische Aspekte und Praxis im Studium bräuchte um mich besser auf den Alltag als Lehrkraft vorzubereiten.
Power Points für die VL werden im Vorraus auf einer Plattform hochgeladen, mit der man auch sein Studium organisiert. Zu. Teil werden auch online VL angeboten.
Gute Wahl, wenn man an der MLU studieren möchte
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Hier und da gibt es einige organisatorische Schwierigkeiten aber die Dozierenden bemühen sich stets es und so angenehm wie möglich zu gestalten. Man lernt in jedem Bereich etwas von der Sprache (Sprach-, Kutlur-, und Literaturwissenschaft) und die Sprachpraxis Module werden von Muttersprachler*innen durchgeführt. Ich wünsche mir nur mehr Praxisnähe und finde es sollten mehr (als 3) Didaktik Module angeboten werden für das Lehramtsstudium.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter