Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Englisch" an der staatlichen "Uni Halle" hat eine Regelstudienzeit von 8 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Halle (Saale). Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 36 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1242 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Studieninhalte bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
94% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
94%
Regelstudienzeit
9 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Halle (Saale)
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
9 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Halle (Saale)
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Halle (Saale)
Bewertung
0% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
0%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Halle (Saale)
Bewertung
86% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
86%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Halle (Saale)

Letzte Bewertungen

4.1
Mia , 01.02.2025 - Englisch (Staatsexamen) Lehramt
4.6
Vanessa , 07.08.2024 - Englisch (Staatsexamen) Lehramt
2.7
Lara , 27.07.2024 - Englisch (Staatsexamen) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Mit einem Englisch Studium qualifizierst Du Dich für viele spannende Berufe im Bildungswesen, der Medienbranche oder für die Arbeit bei einem Verlag. Während des Englisch Studiums erlangst Du neben der Sprache selbst auch Wissen über die Kultur und Literatur in englischsprachigen Ländern. Das Studium passt zu Dir, wenn Du gerne liest und bereits über sehr gute Englischkenntnisse verfügst.

Englisch studieren

Alternative Studiengänge

Lehramt für die Sekundarstufe I Lehramt
Bachelor
Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)
Infoprofil
Englisch (Erweiterungsfach) Lehramt
Master of Education
Uni Freiburg
no logo
Englisch Lehramt
Master of Education
Uni Bonn
Maschinenbau (deutsch-spanisch)
Bachelor of Engineering
Frankfurt UAS, Universidad de Cádiz
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Super Unterstützung

Englisch (Staatsexamen) Lehramt

4.0

Dozenten sind sehr offen und man kann sie super erreichen und bekommt meistens eine schnelle Antwort. Sind alle super verständnisvoll und hilfsbereit bei jeder Angelegenheit. Studiengang an sich ist sehr gut besucht, Kommiliton*innen sind sehr freundlich, man sitzt ja immerhin im selben Boot :).

Interessant und erhellend

Englisch (Staatsexamen) Lehramt

4.0

Anspruchsvolles Studium, in dem das Sprachwissen, Literaturwissen und Kulturwissen umfassend erweitert wird. Zudem studiert man modularisiert, d.h. alle Studieninhalte sind in allgemeine Module gegliedert, die von verschiedensten Studiengängen genutzt werden. An sich ein tolles Studium, das allerdings noch anspruchsvoller sein könnte.

Ich habe jetzt viel Nischenwissen

Englisch (Staatsexamen) Lehramt

3.7

Im Englisch Lehramt Studium lernen wie viel über Kultur Literatur und Sprachwissenschaft, natürlich auch die Englischfachdidaktik. Jedoch habe ich manchmal das Gefühl, dass ich mehr Didaktische Aspekte und Praxis im Studium bräuchte um mich besser auf den Alltag als Lehrkraft vorzubereiten.

Gute Wahl, wenn man an der MLU studieren möchte

Englisch (Staatsexamen) Lehramt

3.9

Hier und da gibt es einige organisatorische Schwierigkeiten aber die Dozierenden bemühen sich stets es und so angenehm wie möglich zu gestalten. Man lernt in jedem Bereich etwas von der Sprache (Sprach-, Kutlur-, und Literaturwissenschaft) und die Sprachpraxis Module werden von Muttersprachler*innen durchgeführt. Ich wünsche mir nur mehr Praxisnähe und finde es sollten mehr (als 3) Didaktik Module angeboten werden für das Lehramtsstudium.

  • 5 Sterne
    0
  • 19
  • 16
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 36 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 88 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen den Studiengang weiter
  • 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024