Englisch (polyvalent) (Bachelor) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Englisch (polyvalent)" an der staatlichen "Uni Freiburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiums ist Freiburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1134 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Allg. gelungene Lehre mit teils veraltetem Konzept
Englisch (polyvalent) (Bachelor) Lehramt
An der Uni wird eine große Vielfalt in Anglistik angeboten, sodass die unterschiedlichsten Kurse in Kultur-, Sprach- oder Literaturwissenschaften belegt werden können. Die Qualität des Unterrichts hängt maßgeblich von den DozentInnen ab, die unterschiedlicher nicht sein könnten - manche vermitteln höchst unterhaltsam mittels vieler verschiedener Medien und Methoden, andere dagegen äußerst trocken und altbacken. Die Anglistik-Bibliothek ist sehr schön, gut aufgestellt und lässt nichts zu wünschen übrig.
Genau meins
Englisch (polyvalent) (Bachelor) Lehramt
Ich hätte es nicht erwartet, doch bin so glücklich in meinem Englisch Studium. Ich lerne so viel neues mit wirklich tollen Dozierenden und habe viele Freund:innen gefunden. Der Aufbau ist gut durchdacht und trotzdem bietet es genug Freiheit einen eigenen und individuellen Stundenplan zu gestalten.
Große Vielfalt
Englisch (polyvalent) (Bachelor) Lehramt
Was mir an dem Englisch Studium so gefällt ist dass außerordentlich vielfältig ist. Man kann sich ein Stück weit selbst aussuchen, ob man das Englischstudium auf Britischem oder Amerikanischem Englisch durchführen möchte. Außerdem besteht die Möglichkeit, über verschiedene Akzente (z.B. Irisches Englisch) aufgeklärt zu werden.
Interessante Themen
Englisch (polyvalent) (Bachelor) Lehramt
Es werden viel mehr und weitreichendere Themen behandelt, als ich es zuerst erwartet hätte. So lernt man beispielsweise nicht nur die korrekte Grammatik und Aussprache, sondern auch die alte Literatur wie Shakespeare's "Macbeth" oder auch "The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde".
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter