Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Englisch" an der staatlichen "FAU Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Das Studium wird in Erlangen und Nürnberg angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 77 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1883 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
Mein Traumberuf
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Ich studiere Geundschullehramt mit dem Hauptfach Englisch. Man lernt Vieles was man später in der GS nie braucht. Dennoch ist es interessant. Außerdem ist das Studium sehr anspruchsvoll, aber wenn man das Ziel nicht aus den Augen verliert schafft man das auf jeden Fall! :)
Unnötige Inhalte
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Auf der einen Seite haben wir super Dozenten und interessante Themen. Auf der anderen Seite gibt es Kurse, deren Existenz ich nicht verstehe. Für was brauche ich in einer Grundschule Englische Literatur? Und das Argument „Dass man das auch mal gehört hat“ zieht nicht.
Man sollte die Studienmatrix vielleicht mal überarbeiten und solch einen Kurs rausnehmen.
Vielfältige Auswahl
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
In dem Studium, besonders im Fach Englisch sind die Lehrveranstaltungen äußerst vielfältig. Sehr viele verschiedene Themenbereiche werden uns gelehrt sowie wie man diese den Schüler:innen beibringen soll. Die Dozenten zeigen ihr Fachwissen und beantworten die Fragen, die man stellt sicher. Das digitale Studieren hat sie jedoch herausgefordert, worunter die Organisation gelitten hat. Deswegen ist hier die Bewertung nur auf 2 Sterne gekommen.
Dozenten sind schlecht
Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Die Dozenten sind schrecklich und nicht zu empfehlen. Das Studium ist fast ausschließlich von einem selbst abhängig. Die Dozenten geben einem wenig Hilfe oder sinnvollen Unterricht. Viele Dozenten machen eigentlich gar nichts, außer die Zeit ablaufen lassen. Vor allem zwei Dozenten sind schlecht.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter