Studiengangdetails

Das Studium "Englisch" an der staatlichen "TU Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 81 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1847 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Dortmund
Bewertung
89% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
89%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Dortmund
Bewertung
97% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
97%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Dortmund
Bewertung
86% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
86%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Dortmund
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Dortmund

Letzte Bewertungen

3.7
Lea , 24.11.2023 - Englisch (B.A.) Lehramt
4.3
Daniel , 15.11.2023 - Englisch (B.A.) Lehramt
4.4
Carmen , 27.10.2023 - Englisch (B.A.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Mit einem Englisch Studium qualifizierst Du Dich für viele spannende Berufe im Bildungswesen, der Medienbranche oder für die Arbeit bei einem Verlag. Während des Englisch Studiums erlangst Du neben der Sprache selbst auch Wissen über die Kultur und Literatur in englischsprachigen Ländern. Das Studium passt zu Dir, wenn Du gerne liest und bereits über sehr gute Englischkenntnisse verfügst.

Englisch studieren

Alternative Studiengänge

Elektrotechnik Lehramt
Bachelor of Science
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Infoprofil
Medizinpädagogik
Master of Education
HMU - Health and Medical University
Infoprofil
Ethik Lehramt
Master of Education
TU Darmstadt
Infoprofil
Politische Bildung Lehramt
Bachelor of Education
Uni Potsdam

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Interessant und vielfältig

Englisch (B.A.) Lehramt

3.7

Die kurse sind sehr interessant und vielfältig. generell gat man im studium schon virl zu tun, also viel stoff, den man lernen muss. Jedoch ist es nicht besonders schwierig, jedenfalls bisher. Außerdem finde ich die Inhalte bei den meisten Kursen super interessant und lerne gerne dafür.

Selbstorganisation ist der Schlüssel

Englisch (B.A.) Lehramt

4.3

Die Organisation ist nur so gut, wie du dich dafür engagierst. Leistet su viel, bekommst du viel. Die TU ist super, Dozenten und Professoren hilfsbereit und nett. Wenn man Englisch als Fach studiert, muss man die richtige Kombination von Seminaren und Vorlesungen schaffen, um sich selber zufrieden zu stellen. Alles in allem ist der Studiengang super!

Sehr gut strukturiertes modular aufgebautes Studium

Englisch (B.A.) Lehramt

4.4

Kompetente Dozenten (teilweise native-speaker), immer offen für unbürokratische Lösungen bei administrativen Fragen
Sinnvoller Aufbau des Studiums: verpflichtendes Modul zu Beginn im Bereich Sprachpraxis
Gute Grundlagenseminare im Bereich britischer und amerikanischer (Literatur -) Geschichte, auf denen die weiteren Seminare aufbauen (das Gegenteil davon ist im Fach Deutsch der Fall)
Lehrveranstaltung auf hohem Niveau, aber immer hilfsbereite Dozenten; alle Materialien werden online zur Verfügung gestellt

Sehr viel Aufwand

Englisch (B.A.) Lehramt

3.3

Überwiegend nette und sehr kompetente Dozent*innen und viele verschiedene interessante Kurse. Jedoch sind einige Module mit sehr viel Lese- und Lernaufwand verbunden.
Digitale Lernmittel kommen in vielen Modulen eher weniger zum Einsatz, bei einigen Kursen jedoch etwas mehr.

  • 1
  • 36
  • 35
  • 9
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    3.9
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 81 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 224 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023