Kurzbeschreibung
Die Industrie stellt heute vermehrt die Forderung nach Ingenieurinnen und Ingenieuren, die sowohl interkulturelle Kompetenzen als auch wirtschaftliche Kenntnisse mitbringen, um internationale Projekte erfolgreich führen zu können.
Der international ausgerichtete Studiengang bietet Dir eine einzigartige Verflechtung von Technik (Vertiefung Maschinenbau oder Medizintechnik), Sprachen und Wirtschaft.
Du profitierst von einem herausragenden Betreuungsverhältnis, zukunftsgerichteten Lehr- und Lernformen, exzellentem Zugang zum hochattraktiven Arbeits- und Studienmarkt und Angeboten für deine persönliche Entwicklung und Zukunftsgestaltung. Mit einem International Engineering Studium ist vieles möglich. Nutze deine Möglichkeiten!
Studiengangdetails
Semester 1:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Intercultural Foundation
- Grundlagen Physik und Elektrotechnik
- Mathematik
- Grundlagen Mechanik
- Vertiefungsmodul Fremdsprachen Grundstufe I
Semester 2:
- Controlling
- Multicultural Teamwork
- Informationstechnologie
- Vertiefungsmodul I
- Vertiefungsmodul Fremdsprachen Grundstufe II
- Grundlagen Konstruktion
Semester 3:
- International Management
- Werkstoff- und Fertigungstechnik
- Elektronik
- Vertiefungsmodul II
- Vertiefungsmodul Fremdsprachen Aufbaustufe I
Semester 4:
- International Economics
- Wahlpflichtmodul I
- Vertiefungsmodul III
- Vertiefungsmodul Fremdsprachen Aufbaustufe II
- Studienarbeit
Semester 5:
- Auslandssemester
Semester 6:
- Praktisches Studiensemester
Semester 7:
- Technische Präsentation
- Wahlpflichtmodule II
- Thesis
- Abitur/Fachhochschulreife
- Gute Englischkenntnisse (ca. sechs Schuljahre)
- zweite Fremdsprache:
- Schwerpunkt "Frankophone Welt" ein bis zwei Jahre Schulkenntnisse (Niveau A1 - A2)
- Schwerpunkt "Hispanische Welt" ein bis zwei Jahre Schulkenntnisse (Niveau A1 - A2)
- Schwerpunkt "China": keine Vorkenntnisse notwendig
- Im Auswahlverfahren werden praktische Berufserfahrung (etwa eine Ausbildung), längere Auslandsaufenthalte und außerschulische Leistungen berücksichtigt.
Studienmodelle
- International, interdisziplinär, praxis- und zukunftsorientiert
- Technik oder Wirtschaft?
- Berufsaussichten
- Auslandssemester
- Warum IEB an der HFU Business School?
Im Grundstudium eignest Du dir die Grundlagen in Ingenieurwesen (Vertiefung Maschinenbau oder Medizintechnik), interkultureller Kompetenz und Wirtschaft an - ergänzt durch Sprachunterricht in Englisch und einer weiteren Fremdsprache (Wahlweise Chinesisch, Französisch oder Spanisch).
Im Hauptstudium hast Du die Möglichkeit einen Teil des Studiums durch Wahlbereiche individuell zu gestalten.
Nach 4 Semestern an der Hochschule warten spannende Erfahrungen im Auslandsemester, sowie zahlreiche interessante Praxissemester- und Thesis Stellen, die Dir hervorragende Chancen auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt bieten.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2021
Du kannst Dich nicht so recht entscheiden?
Bei uns bekommst Du beides. Der Studiengang bietet Dir eine einzigartige Kombination aus Technik (Der Schwerpunkt liegt mit 60 % auf der Technik), Wirtschaft, Sprachen (Chinesisch, Französisch oder Spanisch) und interkulturellen Kompetenzen.
Du hast die Wahl zwischen Maschinenbau oder Medizintechnik. Nach 4 Semestern an der Hochschule erwarten Dich spannende Erfahrungen im Auslandsemester, zahlreiche interessante Praxissemester- und Thesis Stellen, die Dich umfassend auf ein erfolgreiches Arbeitsleben auf internationalem Parkett vorbereiten.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2021
Mit der spannenden Mischung aus Technik, Wirtschaft, Fremdsprachen und interkulturellen Kompetenzen bist Du bestens vorbereitet für den Start in eine erfolgreiche Karriere.
Als eine weltoffene, kommunikative Führungskraft mit technischem und kaufmännischem Verständnis hast Du ausgezeichnete Berufsperspektiven in der globalisierten und digitalen Arbeitswelt.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2021
Einer der Höhepunkte Deines Studiums: Dein Auslandsemester!
Ein Semester Ausland. Campusleben plus fremde Kultur. Mit anderen Lernmethoden, anderen Kommilitonen. Und einem anderen Blick auf die Welt.Du wirst mit vielen aufregenden Erfahrungen zurückkommen, hast neue Menschen und fremde Kulturen kennengelernt.
Du studiert an einer renommierten Partner Hochschule/ Universität im Ausland, nimmst an interessanten Kursen teil und kannst vielseitige Sport- und Freizeitangebote in Anspruch nehmen -und das ohne zusätzliche Gebühren!
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2021
Du profitierst von einem herausragenden Betreuungsverhältnis, zukunftsgerichteten Lehr- und Lernformen und exzellentem Zugang zum hochattraktiven Arbeits- und Studienmarkt in der internationalen Bodenseeregion mit vielseitigen Angeboten für deine persönliche Entwicklung und Zukunftsgestaltung.
Mit einem International Engineering Studium ist vieles möglich.
Nutze deine Möglichkeiten!
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Überraschend gut
Habe nicht viel über die Hochschule gehört, aber bin nach dem ersten Semester sehr zufrieden.
Die Professoren sind sehr hilfsbereit und Ziel orientiert den Studierenden die wichtigen Aspekte der Themen verständlich zu machen.
Es gibt sehr viele außerschulische Aktivitäten, ob Sport oder ähnliche. Diese bieten sehr viel Abwechslung. Das Labor, dass für alle Studenten zugänglich ist ( bei vorheriger Einweisung), ist für mich ein Highlight, dort kann man auch eigenen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältiger Studiengang
International Engineering ist ein sehr vielfältiger Studiengang. Nicht nur, wenn man vllt. noch nicht genau weiß wo es einen hinzieht, auch wenn man sich schon für Maschinenbau oder Medizintechnik entschieden hat, bietet er viele Möglichkeiten.
Durch die zusätzliche Fremdsprache sowie der Vermittlung von Grundkenntnissen in BWL und interkulturellen Themen heb er sich vom allgemeinen Ingenieurwesen ab. An der HFU kann man zu allen Dozenten guten Kontakt aufbauen und einem wird...Erfahrungsbericht weiterlesen
Optimal für breitgefächerte Inhalte
Durch fast allumfassende Lehrveranstaltungen bekommt man einen guten Einblick in viele Fachgebiete. Die Dozenten sind in der Lage interessante und relevante Veranstaltungen auf hohem Niveau zu leiten. Durch die Möglichkeit seine Vertiefung nach eigenem Interesse zu wählen ist für fast jeden angehenden Ingenieur etwas passendes zu finden.
Einzigartiger Studiengang mit vielen Möglichkeiten
IEB bietet eine Mischung aus Wirtschaft und Technik (Medizintechnik o. Maschinenbau) sowie das erlernen einer 2. Fremdsprache neben Englisch (Französisch/Spanisch/Chinesisch). Der breit aufgebaute Studiengang ermöglicht einem das Arbeiten in jeglicher Branche.
Der Studiengang beinhaltet ein Praxis- und Auslandssemester.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Villingen-Schwenningen
HFU - Hochschule Furtwangen
Jakob-Kienzle-Straße 17
78054 Villingen-Schwenningen
Vertiefungsrichtung MaschinenbauVertiefungsrichtung Medizintechnik