Integrated Engineering (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Integrated Engineering" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Heilbronn, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Bad Mergentheim, Ravensburg, Friedrichshafen, Stuttgart, Horb am Neckar und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3497 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Berufsintegrierend
Breit aufgestellt mit 3 Hauptbereichen
Das Studium besteht aus den drei Hauptthemenbereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Projektmanagement. Der Fokus liegt auf Ersterem, es kommt allerdings nichts zu kurz. Es gibt eine Vielzahl an extracurricularen Zusatzkursen und Studentenprojekten, die technisch und wissenschaftlich gut ausgestattet sind.
Optimal auf persönliche Wünsche anpassbar
Da ein Großteil der Studienfächer frei gewählt werden können, kann das Studium perfekt auf die persönliche und berufliche Situation angepasst werden.
Zudem bietet das Studium eine perfekte Plattform sein Netzwerk zu erweitern, da die Module studiengangsübergreifend belegt werden können.
Sehr guter berufsbegleitender Master
- Sehr gute Dozenten.
- Große Auswahl bei der Modulwahl (auch abhängig vom Studiengang).
- Der Master kann berufsbegleitend absolviert werden.
- Hoher Praxisbezug.
- Fachübergreifende Kompetenzen werden angeboten.
- Die Vorlesungen können an verschiedenen DHBW-Standorten stattfinden.
Master in Indistrie 4.0
Tolle Kombination aus Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik.
Masterstudium in 4 Semestern integriert in den bisherigen Job.
Vorlesungen sind sehr spannend, da jeder Student von seinen bisherigen Berufserfahrung berichten kann.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter