Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Der Studiengang Logistics Engineering and Management stellt das stetige Wachstum, große dynamische Veränderungen und eine stark zunehmende Komplexität der Branche, welche zusätzliche Qualifikationen von Logistiker:innen
fordern, in den Mittelpunkt.

Das Studium ist durch anwendungsorientierte Entwicklungs- und Forschungsprojekte geprägt. Neben technisch sehr gut ausgestatteten Laboren sorgen Institute für die Praxisorientierung im Studium.

Der Bereich Transportwesen/Logistik an der Hochschule Bremerhaven gilt als Expertenschmiede, die von Logistik-Unternehmen europaweit geschätzt wird. Die Seestadt kann inzwischen auf Erfahrungen aus über 40 Jahren im Bereich Transportwesen und Logistik blicken. Die Qualität der akademischen Ausbildung wird durch eine starke Praxisorientierung, eine hohe Anerkennung regionaler und überregionaler Unternehmen sowie hervorragende Positionierungen auf den Logistik-Rankinglisten deutlich.

Letzte Bewertung

3.7
Noel , 18.04.2025 - Logistics Engineering and Management (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

1. Semester
Anwendung der Mathematik in der Logistik, International Transport Systems, Economics, InformationTechnologies, Planungsunterstützung 1

2. Semester
Wahlmodul 1, Logistics Management, Process and Cost Management, International Law for Logisticians, Packaging Management and Reverse Logistics, Technische Risiken gefährlicher Stoffe, Planungsunterstützung II, Risikobewertung und Logistikverträge

3. Semester
Wahlmodul 1, Logistics Management, Globales Management, Produktionsplanung und -steuerung, TQM, Packaging Management and Reverse Logistics, Technische Risiken gefährlicher Stoffe, Wahlmodul 2 Technology and Management, Risikobewertung und Logistikverträge

4. Semester
Projekt, Masterthesis

Voraussetzungen


1. der Nachweis eines mindestens mit der Durchschnittsnote „gut“ bewerteten ersten berufsqualifizierenden Abschlusses (Bachelor oder Diplom einer Universität, Fachhochschule oder vergleichbaren ausländischen Hochschule) in einem Studiengang mit logistischem Bezug im Fach Transportwesen, Logistik, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik mit Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten.
Eine Zulassung kann auch erfolgen mit dem Nachweis eines mindestens mit der Durchschnittsnote „befriedigend“ bewerteten ersten berufsqualifizierenden Abschlusses (Bachelor oder Diplom einer Universität, Fachhochschule oder vergleichbaren ausländischen Hochschule) in einem Studiengang mit logistischem Bezug im Umfang von mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten sowie eine mindestens fünfjährige berufliche Tätigkeit als Führungskraft in einem Unternehmen mit logistischem Bezug.


2. Sprachliche Zulassungsvoraussetzung ist der Nachweis englischer Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau Stufe B2 sowie für ausländische Studienbewerber der Nachweis deutscher Sprachkenntnisse durch den Befähigungsnachweis der deutschen Sprache entsprechend dem Niveau Stufe B 2.
Anerkennungsanträge für außerhalb der Hochschule erworbene Kenntnisse werden in enger Abstimmung mit dem Immatrikulations- und Prüfungsamt entschieden.
Weitere Details regelt die Zulassungsordnung.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Bremerhaven
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Tätigkeit in leitenden Funktionen u. a. in den Bereichen Management, Entwicklung, Applikation oder Vertrieb. Übernahme von konzeptionellen Tätigkeiten auf wissenschaftlich-abstraktem Niveau in der Logistik und Qualifikation für die Aufnahme von Führungsaufgaben.

Ein weiteres Ziel des Masterstudiengangs ist die Qualifizierung der Absolvierenden für die anwendungsorientierte Forschung und die Befähigung zur Promotion.

Der Studiengang ist zulassungsfrei.

Hier kannst du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen und die Bewerbung erfahren.

Die Studienberatung der Hochschule Bremerhaven ist deine erste Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen rund um die Studienorientierung und die Aufnahme eines Studiums.

Kontakt zur Studienberatung
Telefon: +49 (0) 4714823556
Email: studienberatung@hs-bremerhaven.de

Du möchtest praxisnah studieren? Dann bist du bei uns richtig. Die Hochschule Bremerhaven bietet ihren rund 3.000 Studierenden modern ausgestattete Labore und intensiven Kontakt zu verschiedenen Wirtschafts- und Wissenschaftseinrichtungen in Bremerhaven. Der Campus mit seinen attraktiven Gebäuden liegt direkt in der Innenstadt und von der Hochschule am Meer gelangt man in 5 Gehminuten zum Deich – die perfekte Auszeit vom Lernstress.

Für weitere Informationen stehen dir unsere Studienpat:innen zur Verfügung.

Videogalerie

Studienberater
Studienberatung
Hochschule Bremerhaven
+49 (0)471 4823556

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bewertungen filtern

Logistik praxisnah erklärt

Logistics Engineering and Management (M.Sc.)

3.7

​Der Masterstudiengang Logistics Engineering and Management (LEM) an der Hochschule Bremerhaven bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit internationalem Fokus. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse in Logistikplanung, Prozessmanagement und internationalem Vertragsrecht. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Unternehmen sowie die Integration von Praxisprojekten ermöglichen einen direkten Transfer des erlernten Wissens in die Berufspraxis. Durch die kleine Studiengruppe und die familiäre Atmosphäre wird eine individuelle Betreuung gewährleistet. Die Hochschule genießt einen ausgezeichneten...Erfahrungsbericht weiterlesen

Klein, aber fein

Logistics Engineering and Management (M.Sc.)

Bericht archiviert

Gut aufgebautes Masterstudium mit durchaus interessanten Modulen. Hier wird nicht nur auf Klausuren sondern auch auf viel Gruppenarbeit, Hausarbeiten und Projekte gesetzt, wodurch sich der Stress nicht auf die letzten zwei Wochen im Semester konzentriert, sondern eher verteilt.
Die HS ist natürlich eher klein, ist aber trotzdem gut ausgestattet und bietet neben einer Bibliothek auch buchbare Selbstlernräume.
Vorteilhaft ist auch die geringe Größe der Studiengänge. Dadurch entsteht, meiner Meinung nach,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Inhalte schlecht organisiert

Logistics Engineering and Management (M.Sc.)

Bericht archiviert

Im Prinzip bin ich mit den gelernten Inhalten zufrieden, auch wenn innovative Ihalte noch nicht sonderlich gut aufgestellt sind. Aber es gibt einige engagierte Professoren die dies gut vorantreiben und über die letzten ahre eingestellt wurden. Organisatorisch sind vor allem Auslandsaufenthalte ein absolutes Desaster (besonders mangelhaft war das verfahren zur Anrechnung und Bewertung von belegten Kursen).

Mehr Aufbaustudium als eigenständiger Master

Logistics Engineering and Management (M.Sc.)

Bericht archiviert

Leider war der Master sehr stark am Bachelor orientiert - war als nicht-konsekutiv angegebe - Dozenten haben "keine Lust" zu Unterrichten - ehem. TWLer klar bevorzugt. Zu wenig relevante Inhalte zur Logistik, Hausarbeiten mit widerkehrenden Themen und wenig Vorlesung im üblichen Sinne.
Über die Basics der Logistik lernt man nicht mehr, stattdessen lieber 10 Hausarbeiten pro Semester und Themengebiete, die sehr speziell sind. Ich wollte gerne viel über Logistik lernen,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    5.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    2.0
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließt 1 Bewertung aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 6 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025